9 Plätze für Jugendliche mit pädagogischen und 6 Plätze für Jugendliche mit besonderem pädagogischen Betreuungsbedarf, auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Die Jugendlichen erfahren in den Jugendwohngruppen einen Beziehungsrahmen, der sich auf Verlässlichkeit und Kontinuität ausrichtet. Dabei ist die wichtigste Botschaft für einen Großteil der Jugendlichen: Du kannst dich auf uns verlassen! Dazu gehört auch, gemeinsam Regeln und Rituale auszubilden, die den Jugendlichen eine vorhersehbare Alltagsstruktur vermitteln. Einem intensiven Betreuungsbedarf wird durch einen erhöhten Personalschlüssel Rechnung getragen.
Unterstützend werden Bewegungs- und Sportangebote eingesetzt. Die unmittelbare Umgebung der Wohngruppe bietet sich für einen alltäglichen Bewegungsbedarf der Jugendlichen optimal an. Gezielte erlebnisorientierte Gruppenangebote stärken die Jugendlichen, indem diese sich als handelnd und selbstaktiv erleben können.
Unserem Angebot liegt ein Verständnis der Transkulturalität zugrunde. Kulturelle Identitäten werden in ihrer Beweglichkeit, Veränderlichkeit wahrgenommen. Die pädagogischen Fachkräfte werden durch den Einsatz erfahrener Sprach- und Kulturmittler*innen unterstützt, die die Jugendlichen begleiten und Gespräche mit Familienangehörigen führen können.
Drei der Zimmer bieten sich für Jugendliche an, die sich auf das Careleaving vorbereiten. Ein Übergang in lebensweltnahe Situationen wird dadurch möglich und dem Bedürfnis nach zunehmender Autonomie bei bestehend bleibendem Bedürfnis nach Sicherheit und Gemeinschaft Rechnung getragen.
Sie möchten mehr über unsere Angebote in den Hilfen zur Erziehung erfahren?
Hier erhalten Sie einen Überblick.

Veronika Risse-Richter
Holzheck 16
44339 Dortmund
Telefon +49 231 98 51 30 21
Fax +49 231 98 51 30 99
v.risse-richter@awo-dortmund.de

Selina Luerweg
(Wohngruppe für Jugendliche mit pädagogischem Betreuungsbedarf)
Holzheck16
44339 Dortmund
Telefon +49 231 985 130 20
Fax +49 231 985 130 99
s.luerweg@awo-dortmund.de