Die AWO KiTa Phoenixseestraße liegt, wie der Name schon verrät, direkt am Phoenixsee im Stadtteil Hörde. Unsere Kita wurde im Jahr 2013 eröffnet.
Unsere Gruppen:
- Möwen: 0-3 Jahre; für 10 Kinder mit 35h oder 45h Betreuungszeit
- Hummeln: 2-6 Jahre; für 20 Kinder mit 35h oder 45h Betreuungszeit
- Schmetterlinge: 3-6 Jahre für 25 Kinder mit 35h Betreuungszeit
- Libellen: 3-6 Jahre; für 20 Kinder mit 45h Betreuungszeit
Sie möchten gerne persönlich beraten werden?
Dann stehen wir Ihnen gerne täglich telefonisch in den Zeiten von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung.
„Kinder sind offen und neugierig, ihr Verhalten ist noch nicht eingefahren, somit verspricht frühe Gesundheitserziehung Erfolg.“
Wir orientieren uns an der Frage: Was hält nachhaltig gesund? Die Kinder lernen spielerisch die Grundlagen einer gesunden und naturgemäßen Lebensweise. Das erleichtert ihnen, Ja zu sagen zu sich selbst, zum anderen und zur Natur.
Körper, Geist und Seele sind eins und bilden zusammen das Fundament der gesundheitlichen Entwicklung. Sebastian Kneipp berücksichtigte das in seiner Lehre vom naturgemäßen Leben und Heilen. Sein Verfahren gründet auf den Wirkkräften der Natur. Natürliche Reize wie Sonne und Luft, Wärme und Kälte spielen dabei ebenso eine Rolle wie der Wechsel von Bewegung und Ruhe. Kneipps Lehre basiert auf fünf Elementen, die zusammengehören, sich überschneiden und ein umfassendes Gesamtgefüge bilden“. (Kneipp Bund)
Der Schwerpunkt der Kita Phönixseestrasse beruht auf den fünf Säulen der Gesundheitslehre nach Kneipp.
Wasser: Die Kinder erleben natürliche Reize mit Wasser. Spielerisch und ausschließlich nach Lust und Laune können die Kinder Angebote wie Arm-Bäder, Wasserspiele und Weiteres wahrnehmen. Wasseranwendungen stärken das Immunsystem, regen den Kreislauf an und fördern den Stoffwechsel.
Bewegung: Ein großer Mehrzweckraum, das großzügige Raumangebot und unser Garten bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Bewegung wirkt sich positiv auf das Lernen und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder aus, weckt Freude und stärkt das Selbstwertgefühl.
Pflanzen und Kräuter werden im großzügigen Außengelände in Gärten gemeinsam angelegt und mit den Kindern gepflegt und geerntet. Die Kinder lernen den Geschmack der Kräuter, die vielfältige Nutzungsmöglichkeit und ihre Wirkung kennen.
Eine gesunde Ernährung beinhaltet sowohl tägliche Rohkost, Obst, vegetarische oder auch abwechslungsreiche Gerichte mit Fisch und Fleisch. Sebastian Kneipp war der Meinung „Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke".
Das seelische Wohlbefinden der Kinder wird unterstützt durch Regeln, Ordnung und Orientierung, Sicherheit, Lob, Anerkennung und Ruhephasen. Durch den gegenseitigen Respekt, der Akzeptanz aller Menschen und dem Zusammenspiel der fünf Säulen tragen wir zur Erhaltung und Vorsorge der Gesundheit der Kinder bei.
Sie wünschen sich weitere inhaltliche Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit? Dann rufen Sie uns gerne an!
Eine kindzentrierte Bildung, Betreuung und Erziehung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir arbeiten mit Ihnen als Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft eng und vertrauensvoll zusammen.
In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten 12 pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in vier Gruppen, eine Einrichtungsleitung, eine Hauswirtschaftshilfe, zwei Reinigungskräfte und verschiedene Praktikanten/-innen.
Berufliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegen in den Bereichen:
- Kneipp-Gesundheitserziehung
- Heilpädagogik
- Theaterpädagogik
Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Eltern,
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind bei uns anzumelden?
Sollten Sie vorab Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte gerne persönlich oder telefonisch an.
Bitte stimmen Sie jedoch Vor-Ort-Termine unbedingt im Vorfeld mit uns ab, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.
Neu für Kita Anmeldungen in Dortmund:
Sie müssen Ihr Kind direkt über das Kita Online Portal der Stadt anmelden (Bitte HIER klicken).
Ihr Vorteil: Sie brauchen für alle Kita-Anmeldungen in Dortmund nur einmal Ihre Daten eingeben und suchen dann Ihre Wunsch-Kitas aus.
Wir finden es schön, wenn Sie sich für unsere AWO Kindertageseinrichtung begeistern können und freuen uns auf Ihre Anmeldung über das Kita-Portal.
Wollen Sie uns zusätzlich direkt eine Anmeldung in die Kita senden? Das Anmeldeformular finden Sie am Schluss dieses Abschnittes.
Ihr KiTa Team
Die Arbeiterwohlfahrt freut sich auf Sie und Ihre Familien, denn die Arbeit der Kindertageseinrichtungen ist uns ein Herzensanliegen.
Immer auf dem aktuellen Stand?
Gerne können Sie sich hier die aktuelle Broschüre der AWO Kindertageseinrichtungen downloaden und ansehen. Sie suchen eine KiTa in Ihrer Nähe?
Eine Übersicht über die Lage aller AWO Kitas und die weiteren KiTas, die sich in der Planungsphase befinden, finden Sie in der Stadtplanübersicht von Dortmund. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns bitte jederzeit an.
Wir freuen uns auf Sie.
Persönlicher Kontakt
Montag bis Freitag:
07.30 - 14.30 Uhr (35 Stunden)
07.30 - 16.30 Uhr (45 Stunden)