Unsere Ende 2016 eröffnete neue Kita liegt eingebettet in einer ruhigen Wohnsiedlung mit direkter Nachbarschaft zur Hansa-Grundschule.
Besonders freut uns die direkte Nähe zum Rahmer-Wald, den Grünanlagen und Sportplätzen. Kinder brauchen Platz - und den finden sie in unserem Haus und auch auf dem großen Außengelände.
Durch das teiloffene Arbeiten stehen den Kindern viele Raummöglichkeiten zur Verfügung, um sich auf den Weg zu machen, auszuprobieren, eigene Interesse kennenzulernen und auch leben zu können, Freunde zu finden und aktiv ihren Tag mitzugestalten.
Schauen Sie sich gern sofort unsere Kita von innen an (Bitte Bild anklicken):
Im Außenbereich finden die Kinder eine Ritterburg, einen der Natur nachempfundenen Bachlauf, ein Amphitheater als Treffpunkt, Vogelhäuser zum Beobachten und viele andere Möglichkeiten zum Rollenspiel. Ein alter Baumbestand dient uns als natürlicher Schattenspender oder als Platz zum gemütlichen Verweilen in der Hängematte oder auf der Bank.
Unsere Gruppen:
- Mäusegruppe: 10 Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren, 35h/45h Betreuungszeit
- Hasengruppe: 20 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren, 35h/45h Betreuungszeit
- Igelgruppe: 23 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren, 35h/45h Betreuungszeit
- Spechtgruppe: 22 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren, 35h/45h Betreuungszeit
Sie möchten gerne persönlich beraten werden?
Dann stehen wir Ihnen gerne täglich telefonisch in den Zeiten von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung.
„Lebensfreude entwickeln, so dass das Kind sein Leben entwickeln möchte“ (Armin Krenz)
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Hierbei stehen die Themen der Kinder und ihre Gefühlswelt im Vordergrund
Der Wald vor unserer Tür
Kinder lieben die Natur. Der Wald fasziniert und weckt Empfindungen. Die Erde in den Händen fühlen, Sonne, Wind und Regen im Gesicht spüren, auf Baumstämmen balancieren oder fühlen, wie die Käferbeine auf unserer Haut kitzeln… Hier kann Bildungsarbeit ganzheitlich, mit Kopf, Herz und Hand, gelebt werden. Im Wald lernen die Kinder spielerisch naturbezogene Inhalte, sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, die Natur im Jahreskreislauf erleben und in Märchen und mythischen Geschichten versinken.
Die Vielfalt des Lebensraumes Wald eignet sich für alle Altersgruppen. Hier finden die Kinder alle wünschenswerten Materialien, denn die Waldpädagogik lebt von der Natur selbst. Es ist uns wichtig, dass die Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt entwickeln.
„Nur was ich kenne, kann ich lieben und nur was ich liebe, kann ich schützen“ (Konrad Lorenz).
Unsere Schwerpunkte:
- Wald- und Naturpädagogik
- Bewegung & Sprach
- Medienpädagogik
- Ernährung (wir kochen frisch in der Kita)
Sie wünschen sich weitere inhaltliche Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit?
Dann laden wir Sie herzlich zu einer unverbindlichen Hausbesichtigung ein. Bitte stimmen Sie hierfür unbedingt einen Termin mit uns ab. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne vor Ort auch Auskunft über unsere vollständige Konzeption.
Eine kindzentrierte Bildung, Betreuung und Erziehung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir arbeiten mit Ihnen als Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft eng und vertrauensvoll zusammen.
In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten 12 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier Gruppen, eine Einrichtungsleitung, eine Hauswirtschafterin, zwei Reinigungskräfte und verschiedene Praktikanten*innen.
Berufliche Schwerpunkte unserer pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen in den Bereichen:
- Sprache
- Musik
- Heilpädagogik
- Frühkindliche Entwicklung
Liebe Besucherin, lieber Besucher, liebe Eltern,
Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Kind bei uns anzumelden?
Sollten Sie vorab Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte gerne persönlich oder telefonisch an.
Bitte stimmen Sie jedoch Vor-Ort-Termine unbedingt im Vorfeld mit uns ab, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.
Neu für Kita Anmeldungen in Dortmund:
Sie müssen Ihr Kind direkt über das Kita Online Portal der Stadt anmelden (Bitte HIER klicken).
Ihr Vorteil: Sie brauchen für alle Kita-Anmeldungen in Dortmund nur einmal Ihre Daten eingeben und suchen dann Ihre Wunsch-Kitas aus.
Wir finden es schön, wenn Sie sich für unsere AWO Kindertageseinrichtung begeistern können und freuen uns auf Ihre Anmeldung über das Kita-Portal.
Wollen Sie uns zusätzlich direkt eine Anmeldung in die Kita senden? Das Anmeldeformular finden Sie am Schluss dieses Abschnittes.
Ihr KiTa Team
Die Arbeiterwohlfahrt freut sich auf Sie und Ihre Familien, denn die Arbeit der Kindertageseinrichtungen ist uns ein Herzensanliegen.
Immer auf dem aktuellen Stand?
Gerne können Sie sich hier die aktuelle Broschüre der AWO Kindertageseinrichtungen downloaden und ansehen. Sie suchen eine KiTa in Ihrer Nähe?
Eine Übersicht über die Lage aller AWO Kitas und die weiteren KiTas, die sich in der Planungsphase befinden, finden Sie in der Stadtplanübersicht von Dortmund. Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns bitte jederzeit an.
Wir freuen uns auf Sie.
Persönlicher Kontakt
Montag bis Freitag
07.30 - 14.30 Uhr (35 Stunden)
07.30 - 16.30 Uhr (45 Stunden)