Feier zum 30-jährigen Bestehen war ein voller Erfolg
Eving. 30 Jahre – das ist eine Zeit, die gefeiert muss. So lud die Seniorenwohnstätte der Arbeiterwohlfahrt am Süggelweg vergangenen Sonntag zu einem bunten Familienfest ein. Nach der Begrüßung durch Gerda Kieninger, Vorsitzende des AWO Unterbezirks Dortmund, durfte auf dem Sommerfest geschlemmt, gefeiert und getanzt werden.
Den Programmauftakt machten die Kinder der Kita Evinger Parkweg, die gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern das Lied von Hänsel und Gretel spielten. Neben Auftritten der Ballettschule Traumtänzer und einer Bauchtanzgruppe trugen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das selbstgedichtete Lied „Im weißen Haus am Süggel“ vor, in dem es um besondere Erlebnisse und Erinnerungen der vergangenen 30 Jahre ging. Zum Schluss begeisterten Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Vorstellung der ganz besonderen Art: Sie bewegten sich im Stile der 80er-Jahre-Aerobic-Welle mit knallbunten Stirnbändern, Schweißbändern und Stulpen zu Madonnas Hit „Holiday“.
Den ganzen Tag über gab es Musik vom „Gute-Laune-Duo“, das bereits im letzten Jahr die Menge zum Tanzen brachte. Kinder durften sich über eine riesige Hüpfburg, Kinderschminken und eine Pferdekutsche freuen. Auch die Clownin „Wurzel“ sorgte für schöne und lustige Momente. Mit Gulaschsuppe, Bratwurst, Reibekuchen, türkischen Spezialitäten und Kuchen war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
„Wir sind überwältigt, wie viele Menschen diesen besonderen Tag mit uns gefeiert haben“, so Einrichtungsleitung Sevgi Basanci. „Das ist vor allem der Verdienst der unzähligen ehrenamtlichen Unterstützinnen und Unterstützer sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne sie wäre nicht nur das Sommerfest, sondern die ganzen 30 Jahre nicht möglich gewesen.“ Daran erinnerten auf dem Fest auch die Standtafeln, auf denen die Gäste auf über 400 Fotos einen Einblick in den Alltag der letzten drei Jahrzehnte im Haus bekommen konnten.