AWO steht an der Seite der queeren Communities

18.05.2023

Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.

Berlin, 17.05.2023. Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai erinnert die Arbeiterwohlfahrt daran, dass LSBTIQ* immer noch in 69 Staaten strafrechtlich verfolgt werden und in 11 Ländern sogar von der Todesstrafe bedroht sind. Auch wenn in Deutschland die rechtliche Situation deutlich besser ist, sind homo- und bi*-sexuelle Menschen sowie Inter*- und trans* Personen auch hierzulande immer noch Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Ihre Rechte müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.

Menschen aus queeren Communities können dabei auf die Unterstützung der AWO zählen: „Queere Menschen sind bei uns willkommen und wir schützen sie vor Diskriminierung“, erklärt Claudia Mandrysch, Mitglied des AWO Bundesvorstandes, „egal ob als Mitarbeitende oder in den Einrichtungen und Diensten der AWO. Der Kampf um sichere Räume für LSBTIQ*-Personen ist Teil unserer DNA.“ Die Arbeiterwohlfahrt zeigt das auch gesellschaftspolitisch in ihrem Engagement in diversen Bündnissen und Aktionen. Neben vielen Aktivitäten der AWO Gliederungen vor Ort hat beispielsweise der Bundesverband einen Leitfaden für vielfaltssensible Sprache erstellt.

Damit sich ältere LSBTIQ* in AWO-Pflegeeinrichtungen und -diensten sicher und willkommen fühlen können, wurden zudem im Projekt „Queer im Alter“ von 2019 bis 2021 verschiedene Materialien erarbeitet, mit deren Hilfe sich Dienste queer-inklusiv ausrichten können. “Ältere queere Personen sind kaum sichtbar in unserer Gesellschaft. Doch natürlich haben sie Anspruch auf eine Pflege, die ihnen gerecht wird und sich für sie öffnet. Deshalb ist das Projekt “Queer im Alter” eine wichtige Innovation für unsere Arbeit.” Die Koordinierungsstelle www.queer-im-alter.de stellt ihre Expertise allen Trägern und Einrichtungen zur Verfügung, vermittelt Informationen sowie Kontakte zu queer-sensiblen Einrichtungen, Selbsthilfe- und anderen Organisationen.

Als Orte gelebter Vielfalt gehört es auch im Bereich der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege dazu, die vielfältigen Lebensrealitäten sichtbar zu machen. Mit dem Projekt „DEVI – Demokratie stärken. Vielfalt gestalten.“ werden Publikationen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte angeboten, um stereotype Bilder und Rollenklischees zu hinterfragen. Dadurch sollen die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen, Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen und ihrer Familien sichtbar werden.


Hintergrund:

Der IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Seit 2005 wird er jedes Jahr am 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen. Der 17. Mai wurde als Tag gewählt, da am 17. Mai 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen hat.

Quelle: AWO Bundesverband

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.09.2023
In der zweiten Hälfte der Herbstferien gibt es im BunkerPlus Garten der AWO in der Blücherstraße 27 ein kleines Ferienprogramm. Gemeinsam kann mit Holz gearbeitet und der Umgang mit verschiedenem Werkzeug (Akku-Bohrer, Handsäge, Schleifgerät, Handwerkzeug) erlernt werden. Wer an allen Terminen teilnimmt, bekommt einen Werkzeugführerschein! Termine:Montag    09.10 von 12.00 bis 14.00 UhrDienstag  10.10 von 12.00 bis 14.00 UhrMittwoch 11.10 von 12.00 bis 14.00 Uhr Das Angebot ist für alle im Alter von 6 – 13 Jahre und kostenlos.weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Am 6.10. findet das Cafe ‚Queer Beans' zum ersten Mal statt. Kooperationspartner sind Lilli Marlene e.V. und Slado e.V.Kommt vorbei und lasst euch überraschen. weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Das Thema „Pflegebedürftigkeit“ trifft viele Menschen unvorbereitet oder in Folge einer Erkrankung, wie beispielsweise Demenz. Oftmals steht man als Betroffene*r oder Angehörige*r vor der Frage, wie Pflegeleistungen beantragt werden und in welcher Form die Pflege geleistet werden kann. In einem Vortrag informiert Sie das Team des Seniorenbüros Innenstadt-West über Möglichkeiten zur Beantragung eines Pflegegrades, über Leistungen der Pflegekasse und die verschiedenen Angebote aus dem Bereich der Pflege. Der Vortrag findet statt:weiterlesen
Meldung vom 27.09.2023
Wie sieht die lebensnahe Strategie der Zukunft für Dortmund und für Hombruch aus? Wie können wir den öffentlichen Raum für Kinder und Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Handicap und auch das Miteinander zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und dem Auto verbessern? Welche Ideen haben die betroffenen Menschen vor Ort und wie sieht für sie eine lebenswerte Stadt aus? Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion ein. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft Ihres Wohngebietes. Bei uns bekommen Sie ehrliche Antworten auf ehrliche Fragen! weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Mit einem breiten Grinsen sind sieben Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren fünf Begleitpersonen am vergangenen Mittwoch (20.09.) aus Aurich in das Seniorenheim am Süggelweg zurückgekehrt. Die vielen schönen Erinnerungen der vergangenen sechs Tage sind allen buchstäblich ins Gesicht geschrieben. „Dass ich noch einmal an die Nordsee komme, hätte ich im Traum nicht gedachtt“, so Frau J., 91 Jahre.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Jugendministerin Josefine Paul folgte der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW, mit den jungen Menschen aus der Jugend(Kultur)werkstatt in DO-Hörde (Clarenberg) ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Wünsche und Belange sie haben. Die Jugend(Kultur)Werkstatt ist eine Kooperation zwischen der GrünBau gGmbH und der dobeq GmbH.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
In Kooperation mit der aidshilfe dortmund e. v. veranstaltet die AWO Beratungsstelle einen lustvollen Präsenz-Workshop für alle interessierten Frauen und nicht-binären Personen ab 20 Jahren. weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September erklärt Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Präsidiums der Arbeiterwohlfahrt:  weiterlesen
Meldung vom 22.09.2023
Normalerweise kauft man Socken paarweise. Links und Rechts bleiben dann zusammen, sofern die Waschmaschine keinen ärgerlichen Streich spielt. Anlässlich des Christopher Street Days wurde diese Zweier-Regel absichtlich gebrochen – für den guten Zweck. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die AWO zeigt sich bestürzt angesichts der Haushaltspläne zur Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel. Die geplanten Kürzungen hätten zur Folge, dass die Arbeit der Jugendmigrationsdienste stark eingeschränkt würde, das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ beendet und erfolgreiche Demokratieförderprojekte beendet werden müssten. Auch die Jugendverbandsarbeit oder Projekte am Übergang von der Schule in den Beruf hätten mit existenziellen Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen. weiterlesen