Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!

26.05.2023

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Berlin, 22.05.2023. Bereits seit 2009 setzt sich die AWO im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erhöht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabhängig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten. Aus Sicht der AWO steht fest: Die Kindergrundsicherung ist das wichtigste Investitionsvorhaben der Bundesregierung und muss deshalb auch in den Haushaltsverhandlungen Priorität haben.    

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese möchte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abräumen: https://kinderarmut-hat-folgen.de/Mythen-zur-Kindergrundsicherung.      

Hierzu sagt Michael Groß, Präsident der AWO: “Ich bin es wirklich leid, immer wieder dieselben Vorurteile gegenüber armen Kindern und ihren Eltern hören zu müssen, die ohne Eigenbemühungen auf Kosten des Staates leben und das für ihre Kinder bestimmte Geld nicht für diese ausgeben würden. Dafür gibt es nicht einen einzigen belastbaren Beweis. Doch armen Eltern wird nicht nur grundlos misstraut, sie werden auch finanziell benachteiligt – denn von den Kinderfreibeträgen profitieren reiche Eltern proportional stärker als arme.     

Ein gutes Leben für die eigenen Kinder zu ermöglichen ist eines der stärksten Motive vieler Eltern, jeden Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Wer trotzdem gerne mit dem Finger auf andere zeigen möchte, sollte sich lieber die Frage stellen, ob die Regeln zur Besteuerung von großen Erbschaften oder sehr hohen Vermögen in unserem Land ausreichend sind. Es ist doch wirklich seltsam, wenn kaum jemand hinterfragt, dass Superreiche und Hochvermögende ihren Lebensunterhalt allein aus dem geerbten Familienbesitz und ohne Job bestreiten können und gleichzeitig Menschen mit kleinen Einkommen unterstellt wird, bei jeder kleinsten Erhöhung der Leistungen für Kinder blitzartig den Stift fallen zu lassen.“     

Weitere Infos zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG: 

Quelle: AWO Bundesverband

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Berlin. Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen.weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Die Bundesregierung plant Kürzungen im SGB II. Bereits im Jahr 2024 sollen 500 Mio. € vorrangig im Eingliederungstitel eingespart werden. Ab 2025 soll die Zuständigkeit für junge erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen U25 von den Jobcentern (SGB II) auf die Agenturen für Arbeit (SGB III) übertragen werden. Durch diesen finanzpolitischen Taschenspielertrick sollen weitere 900 Mio. € bei den Jobcentern eingespart und ins System der Arbeitslosenversicherung übertragen werden.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Denn was passiert, wenn ein Angehöriger nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen? Wir laden ein zum Fachvortrag am 12. September in der AWO Seniorenwohnstätte Eving. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Spiel, Spaß, Diskutieren und Lernen: Das stadtbezirksweite Jugendforum zum Thema Populismus und Demokratie möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, die ansonsten nicht so sehr von Politik und Gesellschaft gehört werden. Es fand in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne statt. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Am Mottotag zum Thema „Liebe ich den oder die Richtige?" In der Tagespflege wurde das Gesprächsthema Homosexualität, früher und heute, zum Thema gemacht. Es war ein reger Austausch über eigene Erfahrungen - ob aus der eigenen Familie oder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Früher sprach man nicht über solche Themen und heute wird das Thema von den Senior*innen ganz tolerant aufgenommen. Die Runde ließ es sich beim Gespräch gut gehen mit einem Glas Prosecco (alkohlfrei) und bei einer Regenbogentorte, die ganz hervorragend geschmeckt hat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
In diesem Vortrag soll es darum gehen, mit welchen (oft kleinen) Maßnahmen man innerhalb seiner eigenen Wohnung „Stolpersteine“ entfernen kann. Im Rahmen der kostenlosen Wohnberatung durch den Kreuzviertel Verein werden Verbesserungspotentiale und Alltagshelfer vorgestellt, die ein Leben in der eigenen Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit erleichtern sollen. Ebenso werden verschiedenen Hilfsmittel und Unterstützungen für den Alltag vorgestellt, von simplen Verlängerungen für Alltagsgegenstände bis hin zum Treppenlift oder Smart-Home Lösungen.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Plötzlich und unerwartet ist Renate Riesel am 26.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Angelika Dicke, Pfarrerin i.R., lädt ein, zu einer Besichtigung der schönen Lutherkirche und der Margarethenkapelle in Dortmund-Barop.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Strahlender Sonnenschein und allerbeste Laune bei allen Gästen – das Sommerfest im Eugen-Krautscheid-Haus (EKH) zur Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Zum 40-jährigen Bestehen des Hauses und zum Höhepunkt der Kampagne „Begegnung verändert.“ feierten Ehren- und Hauptamtliche gemeinsam mit zahlreichen Besucher*innen ein großes Familienfest.weiterlesen
Meldung vom 30.08.2023
Am Samstag, den 2. September 2023 ist es soweit: Die AWO geht mit Euch wieder auf die Straße! Die Demonstration startet um 11:30 Uhr auf der Nordseite hinter dem Hauptbahnhof und endet auf dem Friedensplatz. Die Aufstellung der Demonstration findet ab ca. 11:00 Uhr auf der Grünen Straße ab Ecke Kurfürstenstraße bis zum Platz von Xi'an vor dem CineStar am Nordausgang des Hauptbahnhofes statt.weiterlesen