Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!

26.05.2023

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Berlin, 22.05.2023. Bereits seit 2009 setzt sich die AWO im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erhöht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabhängig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten. Aus Sicht der AWO steht fest: Die Kindergrundsicherung ist das wichtigste Investitionsvorhaben der Bundesregierung und muss deshalb auch in den Haushaltsverhandlungen Priorität haben.    

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese möchte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abräumen: https://kinderarmut-hat-folgen.de/Mythen-zur-Kindergrundsicherung.      

Hierzu sagt Michael Groß, Präsident der AWO: “Ich bin es wirklich leid, immer wieder dieselben Vorurteile gegenüber armen Kindern und ihren Eltern hören zu müssen, die ohne Eigenbemühungen auf Kosten des Staates leben und das für ihre Kinder bestimmte Geld nicht für diese ausgeben würden. Dafür gibt es nicht einen einzigen belastbaren Beweis. Doch armen Eltern wird nicht nur grundlos misstraut, sie werden auch finanziell benachteiligt – denn von den Kinderfreibeträgen profitieren reiche Eltern proportional stärker als arme.     

Ein gutes Leben für die eigenen Kinder zu ermöglichen ist eines der stärksten Motive vieler Eltern, jeden Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Wer trotzdem gerne mit dem Finger auf andere zeigen möchte, sollte sich lieber die Frage stellen, ob die Regeln zur Besteuerung von großen Erbschaften oder sehr hohen Vermögen in unserem Land ausreichend sind. Es ist doch wirklich seltsam, wenn kaum jemand hinterfragt, dass Superreiche und Hochvermögende ihren Lebensunterhalt allein aus dem geerbten Familienbesitz und ohne Job bestreiten können und gleichzeitig Menschen mit kleinen Einkommen unterstellt wird, bei jeder kleinsten Erhöhung der Leistungen für Kinder blitzartig den Stift fallen zu lassen.“     

Weitere Infos zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG: 

Quelle: AWO Bundesverband

Weitere Nachrichten

Meldung vom 03.08.2023
Das Sonntagscafé in der Scharnhorster AWO-Begegnungsstätte, Gerader Weg 1, startet am 20.08.2023 wieder aus der Sommerpause. Ein Team von Ehrenamtlichen bewirtet sonntags alle Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. An jedem dritten Sonntag im Monat werden die Besucher*innen mit tollen Torten und Kuchen verwöhnt und können ausgiebig gemeinsam klönen. Die Tür der Begegnungsstätte ist um 15 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
KonzeptDie kostenlose Fortbildung soll die Teilnehmenden zum kompetenten Umgang mit rechtsaffinen Personen und rechtsextremen Vorfällen im beruflichen Alltag befähigen. Sie lernen extrem rechte Vorfälle und Hinwendungsprozesse in ihrem beruflichen Wirkungsfeld frühzeitig zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Die Menschheit hat heute, am 2. August, die gesamten natürlichen Ressourcen verbraucht, die unser Planet in einem Jahr erzeugen kann. Rein rechnerisch stehen also für den Rest des Jahres keine ökologischen Ressourcen mehr zur Verfügung. weiterlesen
Meldung vom 01.08.2023
Kundgebung am 5.8.2023 ab 14.30 Uhr EckeSilberstr./ Hansastr.; 15.45 Uhr am Ginkgo-Baum, Stadtgarten - Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bis-lang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden, auch heute noch leiden viele Menschen an den Folgen. Atomwaffen schaffen unendliches Leid, eine wirksame Hilfe ist nicht möglich. Die Opfer mahnen uns, für eine Welt ohne Atomwaffen einzutreten. weiterlesen
Meldung vom 31.07.2023
Einladung zur Online Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. em. Dr. Elmar Brähler am 17. August um 18 Uhr. weiterlesen
Meldung vom 29.07.2023
Berlin, 24.07.2023. Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen. Die Zahlen der Inobhutnahmen und der stationären sowie ambulanten Erziehungshilfen sind zuletzt angestiegen, dennoch fehlen zunehmend die dafür notwendigen Fachkräfte, um Kinder und Jugendliche bedarfsgerecht unterzubringen oder zu versorgen, beklagt der AWO Bundesverband.weiterlesen
Meldung vom 28.07.2023
AWO Begegnungsstätte Brackel lädt zum Sommerfest am 5. August ab 14 Uhr ein mit buntem Programm für Groß und Klein. weiterlesen
Meldung vom 28.07.2023
Am Dienstag, 01. August, laden die Nachbarschaftshelfer*innen des Seniorenbüros Brackel von 14.00 - 16.00 Uhr wieder alle Senioren und Seniorinnen aus Wambel und Umgebung zum gemeinsamen Spiel in die AWO Begegnungsstätte Wambel, Wambeler Hellweg 7 ein.Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht und Spielwünsche geäußert werden.Auch Schach- und Skatspieler*innen dürfen sich in den barrierearmen Räumen zu diesem kostenfreien Angebot angesprochen fühlen.weiterlesen
Meldung vom 27.07.2023
AWO Brackel/ Neuasseln und AWO Wickede freuen sich über Gemeinschaftsausflugweiterlesen
Meldung vom 27.07.2023
Die Mitarbeiterinnen der AWO-Tagespflege und des Seniorenbüros Innenstadt-West laden herzlich zum Frühstückstreff ein.Hier können Sie ihre Fragen loswerden und Tipps und Erfahrungen austauschen. Damit Sie sich frei und ohne Sorge für diese Zeit auf sich selbst besinnen und im gegenseitigen Austausch Kraft und Rat holen können, bietet die AWO-Tagespflege währenddessen eine kostenlose Betreuung ihres Angehörigen an. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für neue Gäste. Das Angebot wird immer von einer Fachkraft begleitet.weiterlesen