Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!

26.05.2023

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Berlin, 22.05.2023. Bereits seit 2009 setzt sich die AWO im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erhöht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabhängig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten. Aus Sicht der AWO steht fest: Die Kindergrundsicherung ist das wichtigste Investitionsvorhaben der Bundesregierung und muss deshalb auch in den Haushaltsverhandlungen Priorität haben.    

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese möchte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abräumen: https://kinderarmut-hat-folgen.de/Mythen-zur-Kindergrundsicherung.      

Hierzu sagt Michael Groß, Präsident der AWO: “Ich bin es wirklich leid, immer wieder dieselben Vorurteile gegenüber armen Kindern und ihren Eltern hören zu müssen, die ohne Eigenbemühungen auf Kosten des Staates leben und das für ihre Kinder bestimmte Geld nicht für diese ausgeben würden. Dafür gibt es nicht einen einzigen belastbaren Beweis. Doch armen Eltern wird nicht nur grundlos misstraut, sie werden auch finanziell benachteiligt – denn von den Kinderfreibeträgen profitieren reiche Eltern proportional stärker als arme.     

Ein gutes Leben für die eigenen Kinder zu ermöglichen ist eines der stärksten Motive vieler Eltern, jeden Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Wer trotzdem gerne mit dem Finger auf andere zeigen möchte, sollte sich lieber die Frage stellen, ob die Regeln zur Besteuerung von großen Erbschaften oder sehr hohen Vermögen in unserem Land ausreichend sind. Es ist doch wirklich seltsam, wenn kaum jemand hinterfragt, dass Superreiche und Hochvermögende ihren Lebensunterhalt allein aus dem geerbten Familienbesitz und ohne Job bestreiten können und gleichzeitig Menschen mit kleinen Einkommen unterstellt wird, bei jeder kleinsten Erhöhung der Leistungen für Kinder blitzartig den Stift fallen zu lassen.“     

Weitere Infos zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG: 

Quelle: AWO Bundesverband

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.07.2023
Empfehlungen des Beirates rasch umsetzen – Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessern! Anlässlich der heutigen Übergabe des zweiten Berichts des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf an Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert die AWO eine schnelle und konsequente Umsetzung der Empfehlungen und dabei insbesondere die Ausweitung der Familienpflegezeit und die Einführung eines Familienpflegegeldes.weiterlesen
Meldung vom 12.07.2023
Am 09.08.2023 bietet das Eugen-Krautscheid-Haus der AWO eine Tagesfahrt nach Rheine. Die Stadt an der Ems ist Westfalens Tor zum Emsland und zur ostfriesischen Nordseeküste. Erleben Sie Rheines Stadtgeschichte bei einem Rundgang durch die Innenstadt mit den beiden großen Museen, dem Kloster Bentlage und dem Falkenhof. Infos und Anmeldung unter 0231/39 57 20. Wer: AWO Eugen-Krautscheid-Haus Wo: Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund Wann: Mittwoch, 09.08.2023, Abfahrt 8.30 Uhr Kosten: 27,00 € (incl. Stadtführung) weiterlesen
Meldung vom 11.07.2023
In der zweiten Hälfte der Sommerferien gibt es im BunkerPlus Garten der AWO in der Blücherstraße 27 ein kleines Sommerferienprogramm. Alle sind herzlich willkommen – das Angebot kann gerne weitergeleitet bzw. weitergegeben werden. Anmeldungen sind nicht erforderlich, es sei denn, es würden sich ganze Gruppen dafür interessieren zu kommen. Darüber hinaus sind alle Angebote kostenlos. weiterlesen
Meldung vom 10.07.2023
Vormittag mit Erlebnisstationen zu den Themen der Präventionsinitiative fit4future Kita fand am 06. 07. stattweiterlesen
Meldung vom 08.07.2023
Köln, 07.07.2023 Zwei Meldungen stehen am 04.07.2023 in den aktuellen Tagesthemen der ARD nebeneinander. Die eine: Für die vom Familienministerium veranschlagten 12 Milliarden Euro sollen nur zwei Milliarden für die Kindergrundsicherung bereitgestellt werden. Die andere: Der Kappungsbetrag für den Elterngeldanspruch wird von 300.000 Euro auf 150.000 Euro halbiert. Die Petitionsteilnahmequote zeigt: Eine Meldung geht im medialen Diskurs völlig unter, die andere zieht eine gesellschaftliche Empörung nach sich.weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
Die Projekte „DigitalWerkstatt“ und „plan B aktiv“ laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein! Mit ihrem jeweiligen Angebot unterstützen die Projekte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene individuell und bedürfnisorientiert. Besuchen Sie uns am 01. August 2023 von 10 - 13 Uhr in der Oesterholzstraße 85-91 in 44145 Dortmund.weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
Die Begegnungsstätte Brackel macht mitten in der Sommerpause ein tolles Ausflugsangebot. „Es sind noch Plätze frei“, sagt Monika Klaus. „Alle Gäste, die Lust und Zeit haben, sind herzlich willkommen!“ Die gemütliche Tages-Kreuzfahrt mit der Santa Monika über den Dortmund-Ems-Kanal (mit Schleusen in Henrichenburg) findet statt am 26. Juli und dauert von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr.weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Der Bundestag muss unverzüglich entsprechende Versäumnisse aufholen, um dieser Schieflage entgegenzuwirken. Berlin, 04.06.2023. An diesem Donnerstag entscheidet der Deutsche Bundestag nach langer Debatte über die rechtliche Neuregelung des assistierten Suizids. Grundsätzlich begrüßt die AWO eine zeitnahe gesetzliche Rahmung des assistierten Suizids. Der Verband warnt aber vor einer enormen Schieflage zwischen der Zugänglichkeit zu einem assistierten Suizid und seinen zahlreichen Alternativen. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt:weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Die AWO Tagespflege Mergelteich bietet für die Senior*innen neben Ausflügen und Veranstaltungen auch Spaziergänge, zum Beispiel in den Rombergpark, an. Der Rombergpark sorgte kürzlich mit aufgestellten Palmen und Blumenpracht für Urlaubsfeeling und gute Laune. Abwechslung für Senior*innen in der Tagespflege Mergelteich gibt es vielfältig. Mit unserem Angebot sorgen wir auch für eine Entlastung der Angehörigen.weiterlesen