Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab!

26.05.2023

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Berlin, 22.05.2023. Bereits seit 2009 setzt sich die AWO im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als auch auf ein armutsverhinderndes Niveau erhöht werden. Mit dieser echten Kindergrundsicherung sollen alle Kinder in Deutschland so finanziell ausreichend abgesichert werden, dass sie unabhängig von ihrem Elternhaus echte Teilhabechancen erhalten. Aus Sicht der AWO steht fest: Die Kindergrundsicherung ist das wichtigste Investitionsvorhaben der Bundesregierung und muss deshalb auch in den Haushaltsverhandlungen Priorität haben.    

Die Verhandlungen der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung sind derzeit umfangreich Gegenstand der öffentlichen Debatten. Das Bündnis nimmt dabei mit Sorge zur Kenntnis, dass immer wieder Mythen und Vorurteile zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit kursieren. Diese möchte das Bündnis mit folgender Zusammenstellung ein für alle Mal abräumen: https://kinderarmut-hat-folgen.de/Mythen-zur-Kindergrundsicherung.      

Hierzu sagt Michael Groß, Präsident der AWO: “Ich bin es wirklich leid, immer wieder dieselben Vorurteile gegenüber armen Kindern und ihren Eltern hören zu müssen, die ohne Eigenbemühungen auf Kosten des Staates leben und das für ihre Kinder bestimmte Geld nicht für diese ausgeben würden. Dafür gibt es nicht einen einzigen belastbaren Beweis. Doch armen Eltern wird nicht nur grundlos misstraut, sie werden auch finanziell benachteiligt – denn von den Kinderfreibeträgen profitieren reiche Eltern proportional stärker als arme.     

Ein gutes Leben für die eigenen Kinder zu ermöglichen ist eines der stärksten Motive vieler Eltern, jeden Tag aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Wer trotzdem gerne mit dem Finger auf andere zeigen möchte, sollte sich lieber die Frage stellen, ob die Regeln zur Besteuerung von großen Erbschaften oder sehr hohen Vermögen in unserem Land ausreichend sind. Es ist doch wirklich seltsam, wenn kaum jemand hinterfragt, dass Superreiche und Hochvermögende ihren Lebensunterhalt allein aus dem geerbten Familienbesitz und ohne Job bestreiten können und gleichzeitig Menschen mit kleinen Einkommen unterstellt wird, bei jeder kleinsten Erhöhung der Leistungen für Kinder blitzartig den Stift fallen zu lassen.“     

Weitere Infos zum Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG: 

Quelle: AWO Bundesverband

Weitere Nachrichten

Meldung vom 05.07.2023
Save the Date! Am 28. August startet die Pride-Week in der Seniorenwohnstätte Eving im Süggelweg 2-4 in Dortmund-Eving. Die Auftaktveranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr statt. Anlässlich des Christopher Street-Days (CSD) am 2. September 2023 in Dortmund gibt es während unserer „Pride Week“ verschiedene Veranstaltungen in der Seniorenwohnstätte.weiterlesen
Meldung vom 05.07.2023
AWO kritisiert Kürzungspläne in Bundeshaushalt scharf.weiterlesen
Meldung vom 04.07.2023
Heiße Sommertage belasten nicht nur aufgrund der Hitze selbst, sondern auch aufgrund der UV-Strahlung und erhöhter Ozonwerte. Mit zunehmendem Alter geht die Fähigkeit, sich an Hitze anzupassen, verloren. Welche Ursachen dahinterstecken und welche individuellen Maßnahmen zum Umgang mit Hitze ergriffen werden können, darüber informiert das Seniorenbüro Hombruch am 12.07.2023 von 10.00 – 12.00 Uhr in der „Hitzeoase Hombruch“ am Rande des Hombrucher Marktplatzes.weiterlesen
Meldung vom 03.07.2023
Betreuungskollaps droht: Land muss seiner Verantwortung fürs Soziale gerecht werdenweiterlesen
Meldung vom 02.07.2023
Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren verstorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. Mit diesem Wort von Thomas Carlyle überschrieb er vor einigen Jahren seine Lebenserinnerungen in der Autobiographie „Es gibt für alles eine Zeit“.weiterlesen
Meldung vom 30.06.2023
Informationsreihe für Angehörige, Nachbar*innen und Freunde Termine: 6 x dienstags, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Zeit vom 15.08.2023 bis 12.09.2023 Ort: AWO Seniorenwohnstätte-Eving, Süggelweg 2-4, 44339 Dortmundweiterlesen
Meldung vom 30.06.2023
Im Dortmunder U können Menschen mit Demenz Kunst erleben. Die speziellen Museumsführungen wecken Erinnerungen und regen die Sinne an. In den letzten Monaten von April bis Juni besuchten Gäste das Dortmunder Museum. Das Projekt wurde von der Kunstpädagogin Frau Schmidt begleitet. Nach der Besichtigung des Museums ging es dann kreativ weiter. Die Gäste haben verschiedene Bilder auf unterschiedlichster Art und Weise kreiert. Es kamen verschiedene Farben und Materiale zum Einsatz. Wichtig bei diesen Projekt war das gemeinsame Erleben und die Möglichkeit, selbst Kunststücke zu schaffen.weiterlesen
Meldung vom 29.06.2023
Für viele Dorstfelder*innen ist der Weg in die Lange Straße zu beschwerlich. Deshalb bietet das Seniorenbüro Innenstadt-West im Mehrgenerationenhaus, Hospitalstr. 6 (neben dem Sozialamt) in Dortmund- Dorstfeld, eine Außensprechstunde für Senior*innen an. Das Seniorenbüro berät kostenfrei zu allen Fragen rund um das Thema „Älter werden“:weiterlesen
Meldung vom 29.06.2023
Mit einem Aufruf fordert ein breites Bündnis den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Pflegevollversicherung. Kurz vor Inkrafttreten der jüngsten Pflegereform am 1. Juli 2023 warnt ein breites Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften vor zunehmender Armut pflegebedürftiger Menschen. Das Bündnis fordert in einem Aufruf an die Bundesregierung, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern.weiterlesen
Meldung vom 28.06.2023
Das neue Programmheft 2/2023 vom Eugen-Krautscheid-Haus der AWO ist da!! Wer: AWO Eugen-Krautscheid-HausWo:  Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmundweiterlesen