
Am 8. April ist der internationale Tag der Roma.
Der jährlich stattfindende Aktionstag soll auf die Diskriminierung und Verfolgung der Roma in Gegenwart und Geschichte aufmerksam machen, wie etwa auf den Porajmos, den Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Noch heute ist die Minderheit in zahlreichen europäischen Staaten massiver Diskriminierung ausgesetzt und von struktureller Benachteiligung betroffen.
Die AWO UB Dortmund organisiert jährlich am 8. April Veranstaltungen zur Unterstützung der Minderheit und zur Sichtbarmachung antiziganistischer Diskriminierung. In diesem Jahr findet ein Online-Vortrag von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt statt, der Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in den Nachwirkungen des Nationalsozialismus betrachtet.
Info zur Abbildung oben:
Quelle Wikipedia: "Die Flagge der Roma wurde anlässlich des First World Romani Congress im Jahr 1971 in London als allgemeines Symbol der internationalen Roma-Ethnie proklamiert. Das Blau in der oberen Hälfte und das Grün in der unteren Hälfte repräsentieren Himmel und Erde. Außerdem enthält die Flagge der Roma ein rotes Chakra, auch Speichenrad genannt, im Zentrum der Flagge. Das Chakra bezieht sich auf die indische Herkunft der Roma. "