KUNST am Sonntag

24.10.2021

Aus dem Atelier Werkstattarbeit!

In unserem Kunstatelier arbeiten derzeit rund 15 Mitarbeiter*innen. Viele bringen erste Erfahrungen im künstlerischen Bereich mit - einige sind aber auch komplett neu in das Thema Kunst eingestiegen. Die Idee des Ateliers ist, Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Anspruch auf einen Werkstatt­platz, Anregungen zur Entwicklung und Förderung der eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu bieten und sie gezielt zu fördern.
Bei uns wird nichts vorgegeben. Unsere Künstler*innen können frei arbeiten und bekommen auf Wunsch Hilfe von unserer Gruppenleiterin, einer freischaffenden Künstlerin. Sie bietet auch Technikkurse an, bei der unsere Künstler*innen ihren Stil verfeinern oder eine neue Heran­gehensweise ausprobieren können. 

Zusammen mit den Künstler*innen des Ateliers organisieren wir regelmäßig Ausstellungen und Exkursionen, nehmen an den Offenen Ateliers teil und suchen mit etablierten externen Künstler*innen Tandempartner für gemeinsame Projekte.

Außerdem nehmen wir an Wettbewerben teil. Alle Kunstwerke, die im Atelier entstehen, können auch gekauft werden.
In unserem Atelier arbeiten wir immer wieder mit dem Bereich Grafik und Gestaltung zusammen, für den wir zum Beispiel Motive für Flyer und Illustrationen erstellen. Die Mitarbeiter*innen profitieren von der Verknüpfung von Kunst und Grafik und haben die Möglichkeit, ihre Ideen am Computer weiter zu bearbeiten und Aufträge aktiv bis zum fertigen Produkt zu begleiten.

WAS WIR TUN

  • Malerei und Zeichnungen
  • Illustration, Symbole und Cartoons
  • Kleine Skulpturen und Figuren
  • Regelmäßige Ausstellungen und Projekte

KONTAKT

Elke Puhl T 0231.8475- 466

Egor Jacob
atelier@awo-werkstaetten.de

Tel. 0231. 56 78 44 139
Fax. 0231. 56 78 58 59

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.09.2023
AWO warnt vor dramatischen Folgen der geplanten Haushaltskürzungen Berlin. Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen.weiterlesen
Meldung vom 07.09.2023
Die Bundesregierung plant Kürzungen im SGB II. Bereits im Jahr 2024 sollen 500 Mio. € vorrangig im Eingliederungstitel eingespart werden. Ab 2025 soll die Zuständigkeit für junge erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen U25 von den Jobcentern (SGB II) auf die Agenturen für Arbeit (SGB III) übertragen werden. Durch diesen finanzpolitischen Taschenspielertrick sollen weitere 900 Mio. € bei den Jobcentern eingespart und ins System der Arbeitslosenversicherung übertragen werden.weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Falle von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Denn was passiert, wenn ein Angehöriger nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen? Wir laden ein zum Fachvortrag am 12. September in der AWO Seniorenwohnstätte Eving. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Spiel, Spaß, Diskutieren und Lernen: Das stadtbezirksweite Jugendforum zum Thema Populismus und Demokratie möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben, die ansonsten nicht so sehr von Politik und Gesellschaft gehört werden. Es fand in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne statt. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Am Mottotag zum Thema „Liebe ich den oder die Richtige?" In der Tagespflege wurde das Gesprächsthema Homosexualität, früher und heute, zum Thema gemacht. Es war ein reger Austausch über eigene Erfahrungen - ob aus der eigenen Familie oder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Früher sprach man nicht über solche Themen und heute wird das Thema von den Senior*innen ganz tolerant aufgenommen. Die Runde ließ es sich beim Gespräch gut gehen mit einem Glas Prosecco (alkohlfrei) und bei einer Regenbogentorte, die ganz hervorragend geschmeckt hat.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
In diesem Vortrag soll es darum gehen, mit welchen (oft kleinen) Maßnahmen man innerhalb seiner eigenen Wohnung „Stolpersteine“ entfernen kann. Im Rahmen der kostenlosen Wohnberatung durch den Kreuzviertel Verein werden Verbesserungspotentiale und Alltagshelfer vorgestellt, die ein Leben in der eigenen Wohnung auch bei Pflegebedürftigkeit erleichtern sollen. Ebenso werden verschiedenen Hilfsmittel und Unterstützungen für den Alltag vorgestellt, von simplen Verlängerungen für Alltagsgegenstände bis hin zum Treppenlift oder Smart-Home Lösungen.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Plötzlich und unerwartet ist Renate Riesel am 26.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Angelika Dicke, Pfarrerin i.R., lädt ein, zu einer Besichtigung der schönen Lutherkirche und der Margarethenkapelle in Dortmund-Barop.weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Strahlender Sonnenschein und allerbeste Laune bei allen Gästen – das Sommerfest im Eugen-Krautscheid-Haus (EKH) zur Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Zum 40-jährigen Bestehen des Hauses und zum Höhepunkt der Kampagne „Begegnung verändert.“ feierten Ehren- und Hauptamtliche gemeinsam mit zahlreichen Besucher*innen ein großes Familienfest.weiterlesen
Meldung vom 30.08.2023
Am Samstag, den 2. September 2023 ist es soweit: Die AWO geht mit Euch wieder auf die Straße! Die Demonstration startet um 11:30 Uhr auf der Nordseite hinter dem Hauptbahnhof und endet auf dem Friedensplatz. Die Aufstellung der Demonstration findet ab ca. 11:00 Uhr auf der Grünen Straße ab Ecke Kurfürstenstraße bis zum Platz von Xi'an vor dem CineStar am Nordausgang des Hauptbahnhofes statt.weiterlesen