Smartphone-Unterweisung in der AWO Begegnungsstätte Lücklemberg

05.01.2022

Smartphones erobern immer mehr unseren Alltag. Doch gerade ältere Menschen wünschen sich oftmals eine intensivere Unterstützung bei dem Umgang mit dieser Technik. Deshalb bietet der AWO Ortsverein Lücklemberg in seiner Begegnungsstätte in der Olpketalstr. 83 a

einen Android-Smartphone-Kurs an. Wir beantworten Fragen zu:

  • Wie richte ich mein Smartphone ein?
  • Was ist ein Google-Konto?
  • Wie richte ich eine App ein?
  • Was ist WhatsApp und wie gehe ich damit um?
  • Und weitere Fragen.

Der Kurs wird von einem Dozenten durchgeführt und dauert 3 x 2 Stunden.

Donnerstag, den 03., 10. und 17.02.2022, von 15.30 – 17.30 Uhr.

Ab sofort kann bereits für dringende Fragen oder zum Üben im Umgang mit Smartphon eine einzelne Sprechstunde telefonisch vereinbart werden. Dies gilt auch nach Beendigung des Kurses, sollten danach noch Fragen offen sein.

Anmeldungen sind wegen begrenzter Teilnehmerzahl notwendig, telefonisch unter den Nummern:

88055753 und/oder 01712666404.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Um eine Spende für die Förderung der Ortsvereinsarbeit wird gebeten.

Es gelten die bestehenden Corona-Bestimmungen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.05.2023
Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Im Rahmen ihrer "Mehr Respekt"-Tour besuchte die SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen das Jugendprojekt NordstadtligaQueens.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Am 14. Juni gibt Stefan Keim Anekdoten von Heinz Erhard im Marie-Juchacz-Haus zum Besten. Anmeldung mit sofortiger Bezahlung im Büro des Martie-Juchacz-Haus, Flegelstraße 22, 44319 Dortmund.   weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder*innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Bürger*innen gehören zum Kreis der potenziell Anspruchsberechtigten.weiterlesen
Meldung vom 23.05.2023
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nach Lösungen Ausschau halten. Wo?         online über ZOOM Wann?     13. Juni 2023 19:00 – 20:30 Uhr Wieviel?   für Sie kostenfrei!weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordert die AWO die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.weiterlesen
Meldung vom 18.05.2023
Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder! Berlin, 15.05.2023. Der AWO Bundesverband ist Mitzeichner des Aufrufs für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes und unterstreicht damit weiterhin die Wichtigkeit einer guten Ganztagsbildung für Grundschulkinder.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.weiterlesen
Meldung vom 16.05.2023
Begegnungsangebote direkt vor Ort im Quartier werden immer wichtiger. Und auch wenn die meist ehrenamtlich organisierten Begegnungsstätten während der Corona-Pandemie eingeschränkt waren, so ist nun an vielen Orten der Aufbruch spürbar – so auch in Schüren.weiterlesen