Desinformation im Krieg: Einladung zum Online-Vortrag am 26.4.

15.04.2022

Desinformation wirkt. Im Netz zirkulieren Bilder und Videos, die eine andere Seite des Krieges in der Ukraine zeigen wollen. Sie emotionalisieren durch schockierende Statements, konstruieren Fiktionen und spinnen Feindbilder, um die kriegerischen Handlungen Russlands zu legitimieren.

Dieser Vortrag nimmt sich vor, Desinformation in Zeiten des Krieges zu analysieren und schaut sich gängige Erzählungen, Diskurse und Irrtümer an. Zusätzliche Schwierigkeiten entstehen, wenn Familienmitglieder, Kolleg*innen oder Klient*innen die Ideologie teilen und Verschwörungserzählungen über den Krieg in der Ukraine äußern.

Im zweiten Teil des Online-Vortrags wird es um die Möglichkeiten gehen, in privaten und beruflichen Kontexten mit Menschen umzugehen, die verschwörungsideologische Narrative teilen und verbreiten.

 

Wann? Dienstag, 26. April, 14.00-16.00 Uhr

Wo? online via Zoom

Wieviel? Teilnahme kostenlos

 

Anmeldungen bitte an l.berentzen@awo-dortmund.de oder unter 0231/9934-103. 

 

Referentinnen sind Elisabeth Fast und Una Titz von der Amadeu Antonio Stiftung: Elisabeth Fast ist seit mehreren Jahren im Bereich der politischen Bildungsarbeit tätig, früher u.a. im DGB und Netzwerk für Demokratie und Courage. Seit zwei Jahren arbeitet sie in der Amadeu Antonio Stiftung im Projekt debunk – verschwörungstheoretischem Antisemitismus entgegentreten. Dabei ist sie u.a. darauf spezialisiert, Fachkräfte im Umgang mit Verschwörungserzählungen zu schulen. Una Titz ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin und seit 2021 im Projekt de:hate der Amadeu Antonio Stiftung als Monitoring-Referentin für Digitales tätig. Sie beschäftigt sich mit Desinformation im Netz und ordnet diese in gesellschaftliche Entwicklungen ein. Zuvor war sie Redaktionsleitung der feministischen Organisation Pinkstinks.

 

WIr freuen uns auf euch!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.08.2023
Seit genau 40 Jahren ist das Eugen-Krautscheid-Haus der AWO in der Lange Straße am Westpark ein Ort der Begegnung für ältere und junggebliebene Menschen in Dortmund. Unser Haus bietet vielfältige Veranstaltungen, Sportkurse, Unterhaltungs- und Bildungsangebote, Hobbykreise, unterschiedliche Beratungsangebote, das Seniorenbüro, den Ambulanten Dienst sowie eine große Tagespflege. Dieses Jubiläum ist ein Grund zum gemeinsamen Feiern!!!weiterlesen
Meldung vom 16.08.2023
Die Pflege eines Angehörigen kann neben der körperlichen und psychischen Belastung auch viele Fragen rund um das Thema Pflegeversicherung aufwerfen. Was also tun, wenn Angehörige pflegebedürftig werden? Welche Anträge müssen gestellt werden? Welche Leistungen können in Anspruch genommen werden? Was bedeutet die Einstufung in einen Pflegegrad? Wo erhalte ich Hilfe beim altersgerechten Umbau meiner Wohnung? Wo und wie bekomme ich als Angehöriger Unterstützung?weiterlesen
Meldung vom 15.08.2023
Am 03.09.2023 feiern wir die Saisoneröffnung für die Nordstadtliga. Die Mannschaften werden an diesem Tag von BvB-Trainern trainiert und haben die Möglichkeit ihre Teams für die Nordstadtliga-Wintersaison anzumelden.   weiterlesen
Meldung vom 14.08.2023
Das Roma Kulturfestival Djelem Djelem feiert sein 10. Jubiläum – Gratulation! Aus ersten mutigen Festivalschritten ist längst ein starker Beitrag für das Dortmunder und für das regionale Kulturleben geworden. Djelem Djelem präsentiert die reichhaltigen Kulturen der Roma-Communities, Djelem Djelem nimmt Stellung zu politischen, sozialen und kulturellen Themen, die mit der Zuwanderung aus Südost-Europa und Ost-Europa verbunden sind, Djelemweiterlesen
Meldung vom 10.08.2023
Am 1. August haben insgesamt 24 neue Azubis als Erzieherin oder Erzieher ihre Ausbildung bei der AWO Unterbezirk Dortmund im Elementarbereich, das heißt in den Kindertageseinrichtungen, begonnen.weiterlesen
Meldung vom 09.08.2023
Häufig werden Demenzerkrankungen erst dann diagnostiziert, wenn bereits ein Großteil der zerstörerischen Prozesse im Gehirn abgelaufen ist. Umso wichtiger ist daher eine möglichst frühzeitige und klare Diagnose, die heute mit 95- bis 98-prozentiger Sicherheit gestellt werden kann. Solch eine Untersuchung bietet aber auch die Chance, behandelbare Ursachen rechtzeitig zu erkennen und weitere Schritte zu unternehmen. Ebenso konnten in den letzten Jahren Schutzfaktoren gegen Demenz ermittelt werden, die teilweise auch noch wirken, wenn der geistige Verfall bereits eingesetzt hat.weiterlesen
Meldung vom 08.08.2023
AWO kritisiert Aktivitäten der Bundesregierung zur Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Berlin, 03.08.2023. Angesichts der vom Statistischen Bundesamt zum zweiten Mal veröffentlichten Zahlen der in Einrichtungen untergebrachten wohnungslosen Menschen kritisiert die Arbeiterwohlfahrt die Aktivitäten der Bundesregierung als unzureichend.weiterlesen
Meldung vom 04.08.2023
Das Seniorenbüro Innenstadt-West bietet zusammen mit der DSW21, der Kath. St. Barbara Gemeinde und dem Sanitätshaus Schock ein Rollatoren-Training für interessierte Seniorinnen und Senioren an. Wann?   Mittwoch, 30. August 2023             Beginn: 15.00 UhrWo?       Treffpunkt: Kath. St. Barbara Gemeinde             Teutoburgerstr. 14             Dortmund Dorstfeldweiterlesen
Meldung vom 03.08.2023
Das Sonntagscafé in der Scharnhorster AWO-Begegnungsstätte, Gerader Weg 1, startet am 20.08.2023 wieder aus der Sommerpause. Ein Team von Ehrenamtlichen bewirtet sonntags alle Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. An jedem dritten Sonntag im Monat werden die Besucher*innen mit tollen Torten und Kuchen verwöhnt und können ausgiebig gemeinsam klönen. Die Tür der Begegnungsstätte ist um 15 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. weiterlesen