Desinformation im Krieg: Einladung zum Online-Vortrag am 26.4.

15.04.2022

Desinformation wirkt. Im Netz zirkulieren Bilder und Videos, die eine andere Seite des Krieges in der Ukraine zeigen wollen. Sie emotionalisieren durch schockierende Statements, konstruieren Fiktionen und spinnen Feindbilder, um die kriegerischen Handlungen Russlands zu legitimieren.

Dieser Vortrag nimmt sich vor, Desinformation in Zeiten des Krieges zu analysieren und schaut sich gängige Erzählungen, Diskurse und Irrtümer an. Zusätzliche Schwierigkeiten entstehen, wenn Familienmitglieder, Kolleg*innen oder Klient*innen die Ideologie teilen und Verschwörungserzählungen über den Krieg in der Ukraine äußern.

Im zweiten Teil des Online-Vortrags wird es um die Möglichkeiten gehen, in privaten und beruflichen Kontexten mit Menschen umzugehen, die verschwörungsideologische Narrative teilen und verbreiten.

 

Wann? Dienstag, 26. April, 14.00-16.00 Uhr

Wo? online via Zoom

Wieviel? Teilnahme kostenlos

 

Anmeldungen bitte an l.berentzen@awo-dortmund.de oder unter 0231/9934-103. 

 

Referentinnen sind Elisabeth Fast und Una Titz von der Amadeu Antonio Stiftung: Elisabeth Fast ist seit mehreren Jahren im Bereich der politischen Bildungsarbeit tätig, früher u.a. im DGB und Netzwerk für Demokratie und Courage. Seit zwei Jahren arbeitet sie in der Amadeu Antonio Stiftung im Projekt debunk – verschwörungstheoretischem Antisemitismus entgegentreten. Dabei ist sie u.a. darauf spezialisiert, Fachkräfte im Umgang mit Verschwörungserzählungen zu schulen. Una Titz ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin und seit 2021 im Projekt de:hate der Amadeu Antonio Stiftung als Monitoring-Referentin für Digitales tätig. Sie beschäftigt sich mit Desinformation im Netz und ordnet diese in gesellschaftliche Entwicklungen ein. Zuvor war sie Redaktionsleitung der feministischen Organisation Pinkstinks.

 

WIr freuen uns auf euch!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 27.04.2023
Die AWO kümmert sich wieder vermehrt um unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Nachdem im Herbst das Clearinghaus im Holzheck wieder in Betrieb gegangen ist, hat die AWO auch im Jägerheim wieder eine Regelgruppe für junge Geflüchtete eingerichtet, die ohne ihre Familien nach Dortmund gekommen sind.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Gleich drei Veranstaltungen finden zeitgleich im gesamten Stadtgebiet statt. Sie alle laden unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zum ausgiebigen Feiern ein. DORTBUNT bringt Menschen miteinander ins Gespräch und schafft Begegnungen in Ihrer Nachbarschaft und der Region. Aus unserer Innenstadt wird an diesen Tagen DORTBUNT.city. Hier bieten Ihnen mehrere Bühnen ein abwechslungsreiches musikalisches und kulturelles Programm. Zusätzlich laden spannende Spiel- und Sportangebote zum Mitmachen ein.weiterlesen
Meldung vom 27.04.2023
Der Gartenverein Fritz Husemann e.V. und der AWO Ortsverein Eichlinghofen haben am vergangenen Wochenende gemeinsam eine neue Boule-Bahn eröffnet. Die Bahn befindet sich in der Gartenanlage am Dorfausgang auf der Seite Stortsweg. Sie steht den AWO-Mitgliedern jeweils montags von 11 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Boule-Interessierte können sich per Mail (AWO-Eichlinghofen@t-online.de) oder telefonisch (0151 151 781 80) beim AWO-Vorsitzenden Dietmar Bergmann anmelden. weiterlesen
Meldung vom 26.04.2023
Einst war es ein ungewöhnliches Pilotprojekt, heute sind es unverzichtbare Bausteine in der frühkindlichen Bildung: Die Kinderstuben. Die ersten Kinderstuben der AWO sind 2012 in der Nordstadt eröffnet worden. Mittlerweile gibt es dieses Erfolgsmodell auch in anderen Stadtteilen.weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Traditionell lädt der DGB am 1. Mai zu Kundgebung und Familienfest in den Westfalenpark ein und die AWO UB Dortmund beteiligt sich daran. Wir treffen uns mit einer AWO-Gruppe um 10.30 Uhr vor dem AWO StadtZentrum Klosterstraße, um dann gemeinsam, mit AWO-Fahnen ausgestattet, zum Theatervorplatz zu laufen, wo um 11 Uhr die offizielle Demonstration beginnt. Gemeinsam geht es dann weiter zum Westfalenpark.weiterlesen
Meldung vom 24.04.2023
Die Nachbarschaftshelfer*innen des Seniorenbüros Brackel laden am Dienstag, 02. Mai von 14.00 - 16.00 Uhr wieder alle Senioren und Seniorinnen aus Wambel und Umgebung zum gemeinsamen Spiel in die AWO Begegnungsstätte Wambel, Wambeler Hellweg 7 ein. Im Café Spiel mit Spaß sind an jedem ersten Dienstag im Monat besonders alleinstehende Menschen herzlich willkommen, die gerne neben Karten- oder Gesellschaftsspiele auch die Zeit für Gespräche untereinander nutzen möchten.weiterlesen
Meldung vom 21.04.2023
Mitarbeitende vom AWO Familienzentrum Aplerbeck waren gemeinsam mit den KiTa-Kindern zur Erstattung einer Anzeige auf der Polizeiwache.weiterlesen
Meldung vom 21.04.2023
Ein hörenswertes Kulturprojekt ist mit Unterstützung der Aktion Mensch in den Werkstätten der AWO entstanden: Zahlreiche Beschäftigte der WAD haben ein multikulturelles Hörspiel über Familie, der Suche nach dem Glück und der großen Liebe produziert. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde in Form einer Doppel-CD geliefert, auf der neben dem Hörspiel zehn Songs zu finden sind, die ebenfalls von den Beschäftigten der AWO Werkstätten eingesungen wurden.weiterlesen
Meldung vom 20.04.2023
Gute Nachrichten für alle Seniorinnen und Senioren, die im Quartier rund um die AWO-Seniorenwohnstätte in Eving wohnen: Seit 7.April und mit dem Ende der Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen gibt es für Gäste ein attraktives Angebot zum Essen in Gemeinschaft.weiterlesen
Meldung vom 20.04.2023
Am 15.04.2023 veranstaltete die Assistenzagentur der AWO in Kooperation mit dem Evinger Fußballverein TuS Eving Lindenhorst zum dritten Mal ihr integratives Fußballturnier.weiterlesen