
Unter dem Motto SPIELEN, FINDEN, SPENDEN luden die EDG und das Team des Schätzkästchen-Projekts der dobeq
im Juli zur ersten Spielzeugaktionswoche in die EDG- Möbelbörse ein.
Nun ziehen die Beteiligten eine durchweg positive Bilanz.
Die Spielstationen wurden von kleinen und großen Gästen gut genutzt und viele Besucher*innen „erwarben“ gegen eine kleine Spende aufbereitetes Spielzeug. Besonders erfreulich ist, dass in der Akti-onswoche sowohl in der Möbelbörse wie auch auf den sechs Recyclinghöfen besonders viel Spielzeug ab-gegeben wurde: Die 12-fache Menge der sonstigen Sammelmenge entspricht, nach Angaben der dobeq, 3.700 Teilen, die nun von den Teilnehmer*innen des Schatzkästchen-Projekts begeistert aufbereitet werden. Zum Vergleich: Im gesamten letzten Jahr wurden auf den sechs EDG-Recyclinghöfen rund 10.000 Spielzeuge gesammelt.
Insgesamt ziehen die Verantwortlichen ein rundum positives Fazit. Auch EDG-Geschäftsführer Frank Hengstenberg blickt zufrieden auf eine gelungene Aktionswoche: „Die Kooperation mit der dobeq deckt sich mit den Zielen der EDG-Möbelbörse. Beide vereinen das Thema der Abfallvermeidung und der Nachhaltigkeit, indem gute erhaltene Gegenstände wiederverwendet werden. Die Spielzeugsammlung ist ein wichtiges Element weg von der Wegwerfgesellschaft hin zur Nachhaltigkeit.“
Die Spielzeugsammlung wird selbstverständlich fortgesetzt: Auf den sechs Dortmunder Recyclinghöfen stehen orange mit dem Schatzkästen-Logo gekennzeichnete Sammeltonnen für gebrauchtes Spielzeug.
• Es können alle Spielwaren gespendet werden (Brettspiele, Puzzle, Puppen, Puppenhäuser und -kleider, Kuscheltiere, Fußbälle, Lego, Playmobil, Eisen- und Carrera-Bahn, Bobby-Cars …)
• Die möglichst gut erhaltenen Spielwaren vorsichtig in die orangenen Sammelbehälter legen.
• Adressen und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe unter www.edg.de
Teilnehmer*innen einer Arbeitsgelegenheit der dobeq bereiten die Spielwaren auf, die dann an bedürftige Familien und gemeinnützige Einrichtungen gespendet werden. Gefördert wird die Arbeitsgelegenheit von dem Jobcenter Dortmund. Sie ist eine von vielen Arbeitsgelegenheiten der dobeq, welche Langzeitarbeitslosen durch arbeitsmarktnahes Training die Chance zur Heranführung an den 1. Arbeitsmarkt geben.
(Quelle: Pressemitteilung der EDG vom 04.08.2022)