
Im Rahmen der Tagung stellen wir das Thema Demokratiegefährdung im Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit ins Zentrum.
- Die zunehmende soziale und ökonomische Ungleichheit trägt dazu bei, dass Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder der sozialen und/oder ökonomischen Lage diskriminiert, angefeindet und angegriffen werden und sich menschenverachtende Einstellungen z.B. gegenüber langzeitarbeitslosen und obdachlosen Menschen verbreiten.
- Auch Vertrauensverluste in Politik, Wissenschaft und Medien sind Folgen zunehmender sozialer Ungerechtigkeit.
- Hinzu kommt die Vereinnahmung des Themas soziale Gerechtigkeit durch rechtspopulistische und rechtsextremistische Akteur*innen. Sie schüren Ängste, spalten und ignorieren bewusst die tatsächlichen Gründe für soziale Ungleichheit.
Wie zeigt sich soziale (Un-)Gerechtigkeit? Wie betrifft das die AWO? Wie können wir als AWO den sozialen Zusammenhalt und die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen stärken?
Wir laden alle interessierten Mitglieder und Mitarbeitenden der AWO ein, sich im Rahmen der digitalen Tagung zu Fragen sozialer Gerechtigkeit auszutauschen, fortzubilden und Anregungen für Demokratiestärkung und Antidiskriminierungsarbeit im Verband mitzunehmen.
Das Tagungsprogramm ist im beigefügten Tagungsflyer sowie auf der gemeinsamen Projekthomepage zu finden: https://demokratie.awo.org/demokratie-vor-ort/veranstaltungen/fachtagung....
Wir bitten um Weiterleitung der Einladung an potenzielle Interessierte und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis zum 15. August 2022!
Anmeldung bitte unter https://veranstaltungen.awo.org/event/online-fachtagung-demokratie-fuer-....
Für Rückfragen steht Ihnen die Fachstelle „Zusammenhalt durch Teilhabe in der Sozialen Arbeit“ beim AWO Bundesverband zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Susanne Beyer | T 03026309-207 | E-Mail susanne.beyer@awo.org.