Munterer Austausch beim Info-Nachmittag zu Kriminalprävention & Sicherheit

24.11.2022

Am 17.11. luden das Seniorenbüro Eving und die Polizei Dortmund alle interessierten Evinger Bürger*innen zum Info-Nachmittag in die Wirtschaft des Gartenvereins „Zur Sonnenseite“ ein.

In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen gaben Herr Markus Schettke und Herr Martin Binkowski von der Polizei Dortmund wichtige Tipps und Tricks rund um die Themen Kriminalprävention und Sicherheit. Hierbei wurden Verhaltensweisen und hilfreiche Sicherheitsgegenstände vorgestellt, die Fragen der zahlreichen Besucher*innen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht.

Die Gäste gingen anschließend gestärkt und mit einem sicheren Gefühl nach Hause. Das Seniorenbüro Eving bedankt sich bei den beiden Polizeihauptkommissaren, der Wirtschaft im Gartenverein sowie allen interessierten Besucher*innen für die gelungene Veranstaltung.
 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 29.09.2023
In der zweiten Hälfte der Herbstferien gibt es im BunkerPlus Garten der AWO in der Blücherstraße 27 ein kleines Ferienprogramm. Gemeinsam kann mit Holz gearbeitet und der Umgang mit verschiedenem Werkzeug (Akku-Bohrer, Handsäge, Schleifgerät, Handwerkzeug) erlernt werden. Wer an allen Terminen teilnimmt, bekommt einen Werkzeugführerschein! Termine:Montag    09.10 von 12.00 bis 14.00 UhrDienstag  10.10 von 12.00 bis 14.00 UhrMittwoch 11.10 von 12.00 bis 14.00 Uhr Das Angebot ist für alle im Alter von 6 – 13 Jahre und kostenlos.weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Am 6.10. findet das Cafe ‚Queer Beans' zum ersten Mal statt. Kooperationspartner sind Lilli Marlene e.V. und Slado e.V.Kommt vorbei und lasst euch überraschen. weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Das Thema „Pflegebedürftigkeit“ trifft viele Menschen unvorbereitet oder in Folge einer Erkrankung, wie beispielsweise Demenz. Oftmals steht man als Betroffene*r oder Angehörige*r vor der Frage, wie Pflegeleistungen beantragt werden und in welcher Form die Pflege geleistet werden kann. In einem Vortrag informiert Sie das Team des Seniorenbüros Innenstadt-West über Möglichkeiten zur Beantragung eines Pflegegrades, über Leistungen der Pflegekasse und die verschiedenen Angebote aus dem Bereich der Pflege. Der Vortrag findet statt:weiterlesen
Meldung vom 27.09.2023
Wie sieht die lebensnahe Strategie der Zukunft für Dortmund und für Hombruch aus? Wie können wir den öffentlichen Raum für Kinder und Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Handicap und auch das Miteinander zwischen Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und dem Auto verbessern? Welche Ideen haben die betroffenen Menschen vor Ort und wie sieht für sie eine lebenswerte Stadt aus? Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion ein. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft Ihres Wohngebietes. Bei uns bekommen Sie ehrliche Antworten auf ehrliche Fragen! weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Mit einem breiten Grinsen sind sieben Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren fünf Begleitpersonen am vergangenen Mittwoch (20.09.) aus Aurich in das Seniorenheim am Süggelweg zurückgekehrt. Die vielen schönen Erinnerungen der vergangenen sechs Tage sind allen buchstäblich ins Gesicht geschrieben. „Dass ich noch einmal an die Nordsee komme, hätte ich im Traum nicht gedachtt“, so Frau J., 91 Jahre.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
Jugendministerin Josefine Paul folgte der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW, mit den jungen Menschen aus der Jugend(Kultur)werkstatt in DO-Hörde (Clarenberg) ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Wünsche und Belange sie haben. Die Jugend(Kultur)Werkstatt ist eine Kooperation zwischen der GrünBau gGmbH und der dobeq GmbH.weiterlesen
Meldung vom 26.09.2023
In Kooperation mit der aidshilfe dortmund e. v. veranstaltet die AWO Beratungsstelle einen lustvollen Präsenz-Workshop für alle interessierten Frauen und nicht-binären Personen ab 20 Jahren. weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September erklärt Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Präsidiums der Arbeiterwohlfahrt:  weiterlesen
Meldung vom 22.09.2023
Normalerweise kauft man Socken paarweise. Links und Rechts bleiben dann zusammen, sofern die Waschmaschine keinen ärgerlichen Streich spielt. Anlässlich des Christopher Street Days wurde diese Zweier-Regel absichtlich gebrochen – für den guten Zweck. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Die AWO zeigt sich bestürzt angesichts der Haushaltspläne zur Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel. Die geplanten Kürzungen hätten zur Folge, dass die Arbeit der Jugendmigrationsdienste stark eingeschränkt würde, das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ beendet und erfolgreiche Demokratieförderprojekte beendet werden müssten. Auch die Jugendverbandsarbeit oder Projekte am Übergang von der Schule in den Beruf hätten mit existenziellen Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen. weiterlesen