
Die Integrationsagentur der AWO Unterbezirk Dortmund lädt Sie ganz herzlich zum Online-Seminar „Fethullah Gülen und die Hizmet-Bewegung“ mit Yilmaz Kahraman ein.
Viele Anhänger*innen der Gülen-Bewegung sind bemüht, die Türkei zu verlassen und beantragen Asyl in anderen Ländern, so etwa auch in Deutschland.
Doch was ist die Gülen-Bewegung, auch Hizmet-Bewegung genannt? Sie ist in vielen Ländern aktiv, betreibt Privatschulen, ist im interreligiösen Dialog tätig, betreibt sogar TV-Sender.
Kritiker*innen der Bewegung warnen davor, dass die Organisation für einen konservativ-islamischen oder gar islamistischen Kurs stehe. Sie kritisieren die Intransparenz der Bewegung und sprechen gar von einer „Islamisierung durch Bildung“. Die Anhänger*innen der Bewegung behaupten hingegen, dass sie sich für Bildung, Toleranz und den Dialog der Religionen einsetzen.
Referent: Yilmaz Kahraman ist Islamwissenschaftler (M.A.) und geschäftsführender Bildungsreferent beim Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW e.V. Zudem engagierte er sich beim Informations- und Dokumentations-Zentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA e.V.) von 2011 bis 2013 als stellv. Bundesvorsitzender.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Bildungs- und Sozialarbeit sowie an Ehrenamtliche und Interessierte.
Wann? Montag, 19. Dezember 2022, 11.00 – 14.30 Uhr
Anmeldung unter j.wenzel@awo-dortmund.de
Die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz erhalten Sie per E-Mail. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Einladung in Ihren Netzwerken teilen.