
Was ist der Equal Pay Day?
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den durchschnittlichen Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts liegt die Lohnlücke in Deutschland aktuell bei 18 %.
Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann würden Frauen theoretisch im Jahr 2023 bis zum 7. März unbezahlt
arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden.
Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung 1988 in den USA. Im europäischen Vergleich ist die Lohnlücke in Deutschland mit am größten. [Eurostat (2022)]
Mach mit!
Der Dortmunder Equal Pay Day steht dieses Jahr unter dem Slogan „WERTSACHE Arbeit“, denn die Bewertungskriterien sind in vielen Arbeitssegmenten ungerecht und gehen zu Lasten der Frauen. Wir laden Euch herzlich ein, mit uns durch die Dortmunder Innenstadt zu ziehen und gemeinsam gegen Entgeltungleichheit zu protestieren. Im Anschluss wollen wir mit Euch, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Multiplikator*innen, Politiker*innen, Gewerkschaften und Unternehmen gemeinsam im Dortmunder U diskutieren, welche Hebel wir in unserer Stadt in Bewegung bringen müssen, um etwas zu verändern!
Programm am 17. März 2023
Ab 15.00 Uhr: Demonstrationszug durch die Stadt
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestieren wir laut gegen Entgeltungleichheit.
16.30 Uhr: Imbiss
Wo: Foyer vor dem Kino im U
17.00 Uhr: „WERTSACHE Arbeit!“
Interaktiver Vortrag & Austausch
Mit Sarah Lillemeier, Mitautorin der Studie „Comparable Worth – Arbeitsbewertung als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps“.
Wo: Kino im U
17.30 Uhr: Podiumsdiskussion
Mit Oberbürgermeister Thomas Westphal, Sarah Lillemeier (Mitautorin der Studie „Comparable Worth“), Jutta Reiter (Vorsitzende DGB Dortmund-Hellweg) und Elke Köntopp (Beschäftigte ServiceDO).
Moderation: Andrea Blome
Wo: Kino im U
18.15 Uhr: Film-Event: „Keiner schiebt uns weg“
In Kooperation mit dem Internationalen FrauenFilmFest Dortmund+Köln
Wo: Kino im U
Anmeldung und Information
https://www.dortmund.de/equalpayday
Flyer mit Programm
Kinofilm "Keiner schiebt uns weg"
Vortrag "Comparable Worth"
Tipps für wirtschaftliche Unabhängigkeit im Rentenalter
Partner*innen des Dortmunder Aktionsbündnisses zum Equal Pay Day 2023:
- Agentur für Arbeit, Dortmund. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
- Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Dortmund
- Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände
- Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Dortmund
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Dortmund
- CDU Frauenunion Dortmund
- Courage Dortmund
- DGB Jugend Dortmund
- DGB Region Dortmund-Hellweg
- DHB-Netzwerk Haushalt
- Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft (dffw)
- Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
- Ev. Kirchenkreis Dortmund
- Fachhochschule Dortmund
- Frauen helfen Frauen e. V. Frauenberatungsstelle Dortmund und Frauenhaus Dortmund
- Frauenbrücke Ost-West, Region Ruhrgebiet/Dortmund
- Frauenzentrum Dortmund
- GEW Dortmund
- Gleichstellungsbüro Stadt Dortmund
- Gleichstellungsbüro Stadt Dortmund
- Grone Bildungszentren NRW gGmbH, Grone Dortmund
- IN VIA Dortmund e.V.
- Jobcenter Dortmund, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
- kfd Stadtverband Dortmund
- Migrantinnenverein Dortmund
- Sophia e.V.
- Soroptimist Club Dortmund
- Soroptimist Club Dortmund RuhrRegion
- Sozialdienst kath. Frauen Dortmund Hörde e.V.
- Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
- Stiftung aufmüpfige Frauen
- Synodalverband der Evangelischen Frauenhilfe Dortmund
- TU Dortmund, Gleichstellungsbüro
- ver.di - Bezirk Dortmund
- Wirtschaftsförderung Dortmund,
- Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westf. Ruhrgebiet
- Zonta - Club Dortmund
- Zonta-Club Dortmund Phoenix