Dortmunder EQUAL-PAY-DAY - Aktion am heutigen 17.03.2023

17.03.2023

Was ist der Equal Pay Day?

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den durchschnittlichen Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts liegt die Lohnlücke in Deutschland aktuell bei 18 %.
Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann würden Frauen theoretisch im Jahr 2023 bis zum 7. März unbezahlt
arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden.
Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung 1988 in den USA. Im europäischen Vergleich ist die Lohnlücke in Deutschland mit am größten. [Eurostat (2022)]

 

Mach mit!

Der Dortmunder Equal Pay Day steht dieses Jahr unter dem Slogan „WERTSACHE Arbeit“, denn die Bewertungskriterien sind in vielen Arbeitssegmenten ungerecht und gehen zu Lasten der Frauen. Wir laden Euch herzlich ein, mit uns durch die Dortmunder Innenstadt zu ziehen und gemeinsam gegen Entgeltungleichheit zu protestieren. Im Anschluss wollen wir mit Euch, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Multiplikator*innen, Politiker*innen, Gewerkschaften und Unternehmen gemeinsam im Dortmunder U diskutieren, welche Hebel wir in unserer Stadt in Bewegung bringen müssen, um etwas zu verändern!

Programm am 17. März 2023

Ab 15.00 Uhr: Demonstrationszug durch die Stadt
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestieren wir laut gegen Entgeltungleichheit.

16.30 Uhr: Imbiss
Wo: Foyer vor dem Kino im U

17.00 Uhr: „WERTSACHE Arbeit!“
Interaktiver Vortrag & Austausch
Mit Sarah Lillemeier, Mitautorin der Studie „Comparable Worth – Arbeitsbewertung als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps“.
Wo: Kino im U

17.30 Uhr: Podiumsdiskussion
Mit Oberbürgermeister Thomas Westphal, Sarah Lillemeier (Mitautorin der Studie „Comparable Worth“), Jutta Reiter (Vorsitzende DGB Dortmund-Hellweg) und Elke Köntopp (Beschäftigte ServiceDO).
Moderation: Andrea Blome
Wo: Kino im U

18.15 Uhr: Film-Event: „Keiner schiebt uns weg“
In Kooperation mit dem Internationalen FrauenFilmFest Dortmund+Köln
Wo: Kino im U

Anmeldung und Information

https://www.dortmund.de/equalpayday

Flyer mit Programm

Kinofilm "Keiner schiebt uns weg"

Vortrag "Comparable Worth"

Tipps für wirtschaftliche Unabhängigkeit im Rentenalter

 

Partner*innen des Dortmunder Aktionsbündnisses zum Equal Pay Day 2023:

  • Agentur für Arbeit, Dortmund. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
  • Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Dortmund
  • Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände
  • Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Dortmund
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Dortmund
  • CDU Frauenunion Dortmund
  • Courage Dortmund
  • DGB Jugend Dortmund
  • DGB Region Dortmund-Hellweg
  • DHB-Netzwerk Haushalt
  • Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft (dffw)
  • Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
  • Ev. Kirchenkreis Dortmund
  • Fachhochschule Dortmund
  • Frauen helfen Frauen e. V. Frauenberatungsstelle Dortmund und Frauenhaus Dortmund
  • Frauenbrücke Ost-West, Region Ruhrgebiet/Dortmund
  • Frauenzentrum Dortmund
  • GEW Dortmund
  • Gleichstellungsbüro Stadt Dortmund
  • Gleichstellungsbüro Stadt Dortmund
  • Grone Bildungszentren NRW gGmbH, Grone Dortmund
  • IN VIA Dortmund e.V.
  • Jobcenter Dortmund, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
  • kfd Stadtverband Dortmund
  • Migrantinnenverein Dortmund
  • Sophia e.V.
  • Soroptimist Club Dortmund
  • Soroptimist Club Dortmund RuhrRegion
  • Sozialdienst kath. Frauen Dortmund Hörde e.V.
  • Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
  • Stiftung aufmüpfige Frauen
  • Synodalverband der Evangelischen Frauenhilfe Dortmund
  • TU Dortmund, Gleichstellungsbüro
  • ver.di - Bezirk Dortmund
  • Wirtschaftsförderung Dortmund,
  • Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westf. Ruhrgebiet
  • Zonta - Club Dortmund
  • Zonta-Club Dortmund Phoenix

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.03.2023
In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in der Nacht würde unser gesellschaftlicher Alltag nicht funktionieren. Sie fällt dort an, wo Menschen in Not sind, man sich um andere kümmert, die Produktion nicht stillstehen darf, Sicherheit organisiert oder für alle der Start in den weiteren Tag vorbereitet wird – auch bei uns in Dortmund. Um mehr über diese wertvolle Arbeit zu erfahren, hat sich die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau im AWO Seniorenzentrum Eving einen Eindruck, darüber verschafft.weiterlesen
Meldung vom 23.03.2023
Mitarbeitende und Wohnende der AWO Seniorenwohnstätte Eving demonstrieren an der Kemminghauser Straße Eving. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Süggelwald haben sich am Mittwoch (22. März) vor der Einrichtung getroffen, um gemeinsam für eine Einführung eines generellen Tempolimits von 30 an der Kemminghauser Straße zu demonstrieren.weiterlesen
Meldung vom 23.03.2023
Nichts essen und nichts trinken, vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – und das 30 Tage lang. Heute, am 23. März 2023, beginnt für die rund 1,9 Milliarden Muslime auf der Welt der Ramadan. Von innerer Einkehr, aber auch vom Gefühl der Gemeinschaft soll diese Zeit geprägt sein. Der Ramadan erinnert an die Zeit, da dem Propheten Mohammed der Überlieferung zufolge der Koran offenbart wurde. Deshalb steht dieser Monat ganz im Zeichen der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Der Ramadan gilt deshalb auch als Monat der guten Taten.weiterlesen
Meldung vom 22.03.2023
In allem unserem Tun und Handeln – ob im Hauptamt oder im Ehrenamt – versuchen wir als AWO, uns gegen soziale Diskriminierung und Rassismus zu wenden. Dies ist unsere Haltung und fließt meist ganz selbstverständlich in unsere Tätigkeiten ein. Darüber hinaus braucht es jedoch hin und wieder sehr deutlich sichtbare Zeichen.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Vom Friedensplatz über den Wall bis zum Dortmunder U – gemeinsam mit der Samba Gruppe Atè Logo protestierten ca. 250 Frauen laut gegen Lohnungerechtigkeit.weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 setzen Einrichtungen der AWO unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ deutschlandweit Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Der AWO Unterbezirk Dortmund macht auf das Thema Rassismus aufmerksam in Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage lang präsentieren wird. weiterlesen
Meldung vom 17.03.2023
Was ist der Equal Pay Day?weiterlesen
Meldung vom 16.03.2023
AWO setzt deutliche Zeichen gegen Rassismus Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto „AWO für Vielfalt“ setzen sich Gliederungen und Einrichtungen der AWO deutschlandweit für eine offene und tolerante Gesellschaft ein.weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
Montag, 27. März 2023, 12.00 – 13.30 Uhr Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Anmeldung unter j.wenzel@awo-dortmund.de weiterlesen
Meldung vom 14.03.2023
Zum zweiten Mal trafen sich „Immer wieder sonntags…“ kunst- und kreativ Interessierte zu einem Malangebot in der AWO-Begegnungsstätte Geßlerstraße. Wieder inspirierte Angelika Schimanski die angehenden Künstler*innen, in ungezwungener Atmosphäre, eigene Bilder mit Acryl- oder Wasserfarben zu malen: Diesmal zum Thema „Frühlingsblumen“.weiterlesen