Forderung nach Tempo 30

23.03.2023

Mitarbeitende und Wohnende der AWO Seniorenwohnstätte Eving demonstrieren an der Kemminghauser Straße

Eving. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Süggelwald haben sich am Mittwoch (22. März) vor der Einrichtung getroffen, um gemeinsam für eine Einführung eines generellen Tempolimits von 30 an der Kemminghauser Straße zu demonstrieren.

Diskutiert wird das Thema schon seit Längerem lokalpolitisch, jedoch werden auch die bundespolitischen Debatten darum immer lauter; sogar ein allgemeines Tempolimit von 30 km/h ist immer wieder im Gespräch. Laut Umweltbundesamt hätte dies positive Folgen auf die Lärm- und Stickstoffbelastung. Aber auch Sicherheitsbedenken spielen dabei eine Rolle, weshalb an vielen Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen auch jetzt bereits nur maximal 30 km/h erlaubt sind. Die Demonstrierenden hoffen, sich durch die Aktion Gehör zu verschaffen und dadurch die Diskussion beeinflussen zu können. Es bleibt abzuwarten, wie er weiter geht.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.05.2023
Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Im Rahmen ihrer "Mehr Respekt"-Tour besuchte die SPD-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen das Jugendprojekt NordstadtligaQueens.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Am 14. Juni gibt Stefan Keim Anekdoten von Heinz Erhard im Marie-Juchacz-Haus zum Besten. Anmeldung mit sofortiger Bezahlung im Büro des Martie-Juchacz-Haus, Flegelstraße 22, 44319 Dortmund.   weiterlesen
Meldung vom 24.05.2023
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder*innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Bürger*innen gehören zum Kreis der potenziell Anspruchsberechtigten.weiterlesen
Meldung vom 23.05.2023
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nach Lösungen Ausschau halten. Wo?         online über ZOOM Wann?     13. Juni 2023 19:00 – 20:30 Uhr Wieviel?   für Sie kostenfrei!weiterlesen
Meldung vom 22.05.2023
Als Teil eines Bündnisses von mehr als 50 Organisationen fordert die AWO die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.weiterlesen
Meldung vom 18.05.2023
Rechte von LSBTIQ* müssen immer wieder neu gegen Angriffe vor allem aus dem rechten politischen Spektrum verteidigt werden.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Gute Ganztagsbildung für Grundschulkinder! Berlin, 15.05.2023. Der AWO Bundesverband ist Mitzeichner des Aufrufs für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes und unterstreicht damit weiterhin die Wichtigkeit einer guten Ganztagsbildung für Grundschulkinder.weiterlesen
Meldung vom 17.05.2023
Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.weiterlesen
Meldung vom 16.05.2023
Begegnungsangebote direkt vor Ort im Quartier werden immer wichtiger. Und auch wenn die meist ehrenamtlich organisierten Begegnungsstätten während der Corona-Pandemie eingeschränkt waren, so ist nun an vielen Orten der Aufbruch spürbar – so auch in Schüren.weiterlesen