Gemeinsam auf neuen Wegen – Ehrenamtliche tauschen sich über neue Angebote in den AWO Begegnungsstätten aus

Austausch – wie wichtig das ist, da waren sich alle einig beim Regionaltreffen von AWO-Engagierten aus den Begegnungsstätten. Wie immer gab es zwei Gruppen, eine vormittags und eine abends für die Berufstätigen, um sich zur ehrenamtlichen Quartiersarbeit zu informieren und über die praktischen Aspekte ihres Engagements auszutauschen.

Nach der Vorstellung des AWO-Bezirksprojektes „Demokratie für alle“, welches Unterstützung im Ehrenamt bietet, ging es um Berichtenswertes aus den Ortsvereinen und zu den Angeboten der AWO in den Stadtbezirken. Viele Aspekte spielten dabei eine Rolle: Was ist besonders erfolgversprechend angelaufen? Welche Netzwerke wurden neu geknüpft? Was gibt es Neues an finanzieller Hilfe für die guten Ideen und mit welchen Herausforderungen haben es die Ehrenamtlichen gerade zu tun?

Um das Thema Einsamkeit und die Frage, mit welchen Strategien wir ihr begegnen, ging es auch im Anschluss bei der Planung von begleitenden Aktionen zur Kunstausstellung, die am 26.06.2025 im Eugen-Krautscheid-Haus unter dem Titel „Einsamkeit hat viele Gesichter – Begegnung verändert“ stattfindet. Haupt- und Ehrenamtliche zeigen parallel zur Ausstellung Wege aus der Einsamkeit. Denn: Es braucht Begegnung, um die körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten. Und die AWO steht für Begegnung.

Wie vielfältig und neu die Wege der AWO sind, erwies sich anschließend bei der Beschäftigung mit der AWO APP „IMMER DABEI“. Nach Einführung der neuen APP geht es aktuell um Vertiefung der Kenntnisse zur Bildgestaltung und Fotografie. Frei nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ werden die Aktiven aus den Begegnungsstätten demnächst intensiv dazu geschult. Und es erstaunte so manchen Teilnehmenden, wie weit die AWO Dortmund selbst schon auf den Weg zum Image-Wechsel ist.

Karriere bei der AWO Dortmund