Demokratie für alle!

Impulse, Bildung und Beratung für ein respektvolles und engagiertes Miteinander

Die AWO steht für eine couragierte demokratische Haltung. Ihre Grundwerte bilden ein starkes Fundament gegenüber demokratieschwächendem, ausgrenzendem Handeln.  

Mit Informations-, Beratungs- und Bildungsangeboten möchten wir AWO-Aktive (…und Menschen, die es werden wollen!) ermutigen und stark machen, undemokratischem Handeln, Ausgrenzung und Diskriminierung etwas entgegensetzen zu können.

Impulsbüro Respekt & Demokratie

Kampagne "...Alles Klasse hier!?"

Weitere Informationen

Den Menschen zeigen, wie gut sie sein können,

das ist der gesellschaftliche Beitrag, den das Projekt DEMOKRATIE FÜR ALLE! mit seinen unterschiedlichen Angeboten und Formaten leisten möchte.

Die AWO steht für Zivilcourage, Respekt und ein demokratisches Miteinander. Um Haupt- und Ehrenamtliche im Engagement gegen Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit zu stärken, hatten wir das Vorgängerprojekt Projekt ‚Zukunft mit Herz gestalten!‘ auf den Weg gebracht.

Unter dem neuen Titel DEMOKRATIE FÜR ALLE! möchten wir nun auch Menschen und Institutionen außerhalb der AWO erreichen.

Deshalb: Alle, die Werte wie Freiheit, Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit wichtig finden, sind eingeladen, an unseren Angeboten teilzunehmen und vielleicht ja auch -ob ehren- oder hauptamtlich- bei der AWO mitzumachen!

Folgende Seminare und Workshops bieten wir an. Die Liste erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Heißt: Wenn ihr bestimmte Wünsche oder Ideen habt, kommt jederzeit auf uns zu! Dann schauen wir, was man zum jeweiligen Thema anbieten könnte.

„Fair bleiben in Zeiten von Corona!?“

Beim Thema Corona haben wir alle unsere ganz persönlichen Ansichten, Interessen und Sorgen. Hinzu kommt der kontroverse gesellschaftliche Diskurs. Dieser Workshop versucht, die Thematik ein wenig zu ordnen und bietet Raum zum Reflektieren und Diskutieren.

„Verschwörungserzählungen (in digitalen Medien)“

Es gibt sie schon ewig, in Corona-Zeiten haben sie Hochkonjunktur: Was macht Verschwörungserzählungen aus? Was macht sie gefährlich? Und kann man sie überhaupt von legitimer Kritik unterscheiden?

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…“

Ein Argumentationstraining gegen menschenfeindliche Parolen und Haltungen.

„Demokratie – alles eine Frage der Haltung!?“

Das eigene Demokratieverständnis reflektieren, vertiefen, festigen!

„Wir alle machen soziale Arbeit!“

…und dabei begegnen uns neue Herausforderungen durch undemokratische Einflüsse und Strömungen. In diesem Seminar wollen wir sie benennen und reflektieren.

„… weil Kevin ein Name ist und keine Diagnose!“

Ein Seminar zum Thema Klassismus. Klassismus bedeutet Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft – sich dagegen zu engagieren ist Gründungsmotiv der AWO.

„Willkommen bei der AWO!“

Einen halben Tag lang die AWO, ihre Gründung, Entwicklung, ihr Engagement und ihre Strukturen kennenlernen.

„Über 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt – Wer wäre Marie Juchacz heute?“

AWO-Werte: gestern – heute – morgen
(in Kooperation mit dem Lotte-Lemke-Bildungswerk)

Auch möglich mit Theater Löwenherz.

Die Dauer der Bildungsangebote kann i.d.R. je nach Wunsch angepasst werden.
Generell gilt: Je mehr Zeit wir haben, desto tiefer können wir einsteigen.

 

Du suchst für eine Veranstaltung, einen Info-Stand, eine Teamsitzung oder eine Klausurtagung einen lockeren, spielerischen Einstieg zu den Themen Demokratie, AWO-Werte oder Rechtspopulismus? Ob als Leihgabe oder Anregung zum Selbermachen: vielleicht haben wir genau die richtige Idee für dich!

Ein paar Beispiele:

Du bist mit undemokratischem, diskriminierendem Verhalten konfrontiert? In deinem Umfeld äußert sich jemand rassistisch, homophob, sexistisch oder auf andere Weise menschenfeindlich und das wurmt dich?

Egal, ob es dich oder andere betrifft: Schluck‘ deinen Frust nicht still herunter. Gemeinsam entwickeln wir Möglichkeiten, mit solchem Verhalten umzugehen. Auch wenn es oft kein Patentrezept gibt: Darüber zu sprechen und die Situation zu reflektieren, ist meist ein erster Schritt!

Komm auf uns zu und wir schauen, wie wir unterstützen können.

Förderung

DEMOKRATIE FÜR ALLE!  wird gefördert durch das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Das Programm fördert aktives Engagement für demokratische Werte und gegen menschenverachtende und diskriminierende Einstellungen und Handlungen. 

Laufzeit: Februar 2025 – Dezember 2029

Sigrid Pranke

Karriere bei der AWO Dortmund