Folgende Seminare und Workshops bieten wir an. Die Liste erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Heißt: Wenn ihr bestimmte Wünsche oder Ideen habt, kommt jederzeit auf uns zu! Dann schauen wir, was man zum jeweiligen Thema anbieten könnte.
„Fair bleiben in Zeiten von Corona!?“
Beim Thema Corona haben wir alle unsere ganz persönlichen Ansichten, Interessen und Sorgen. Hinzu kommt der kontroverse gesellschaftliche Diskurs. Dieser Workshop versucht, die Thematik ein wenig zu ordnen und bietet Raum zum Reflektieren und Diskutieren.
„Verschwörungserzählungen (in digitalen Medien)“
Es gibt sie schon ewig, in Corona-Zeiten haben sie Hochkonjunktur: Was macht Verschwörungserzählungen aus? Was macht sie gefährlich? Und kann man sie überhaupt von legitimer Kritik unterscheiden?
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…“
Ein Argumentationstraining gegen menschenfeindliche Parolen und Haltungen.
„Demokratie – alles eine Frage der Haltung!?“
Das eigene Demokratieverständnis reflektieren, vertiefen, festigen!
„Wir alle machen soziale Arbeit!“
…und dabei begegnen uns neue Herausforderungen durch undemokratische Einflüsse und Strömungen. In diesem Seminar wollen wir sie benennen und reflektieren.
„… weil Kevin ein Name ist und keine Diagnose!“
Ein Seminar zum Thema Klassismus. Klassismus bedeutet Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft – sich dagegen zu engagieren ist Gründungsmotiv der AWO.
„Willkommen bei der AWO!“
Einen halben Tag lang die AWO, ihre Gründung, Entwicklung, ihr Engagement und ihre Strukturen kennenlernen.
„Über 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt – Wer wäre Marie Juchacz heute?“
AWO-Werte: gestern – heute – morgen
(in Kooperation mit dem Lotte-Lemke-Bildungswerk)
Auch möglich mit Theater Löwenherz.
Die Dauer der Bildungsangebote kann i.d.R. je nach Wunsch angepasst werden.
Generell gilt: Je mehr Zeit wir haben, desto tiefer können wir einsteigen.