PSZ-Psychosoziales
Zentrum für Flüchtlinge

Ziel des PSZ Dortmund ist es, die Situation von psychisch belasteten Geflüchteten in Dortmund und Umgebung zu verbessern. In unserem multiprofessionellen Team bündeln sich nicht nur psychotherapeutische und sozialarbeiterische Kompetenzen, sondern auch das besondere Bewusstsein für die individuellen sprach- und kulturspezifischen Bedürfnisse unserer Klient*innen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der unmittelbaren Versorgung von Geflüchteten, die unter Traumafolgestörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Insbesondere richtet sich unser Angebot an diejenigen, für die der Zugang zum Regelversorgungssystem erschwert ist.
Des Weiteren unterstützen wir durch Fortbildungen und Beratungen Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit psychisch belasteten Geflüchteten arbeiten.
Unser langfristiges Ziel besteht darin, ein gut vernetztes, im Austausch lebendiges Unterstützungssystem für psychisch belastete Geflüchtete in Dortmund mitzugestalten und zu erweitern.

Unser Angebot

  • An psychisch belastete Geflüchtete
    Die Angebote finden bei Bedarf mit Sprach- und Kulturmittlern statt.
      • Kurz- und Kriseninterventionen
      • Diagnostik und Bedarfsklärung
      • Psychologische Stellungnahmen
      • Beratung in sozialen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
      • Ggf. weitere therapeutische Angebote oder Vermittlung an niedergelassene Kolleg*innen bzw. andere Beratungsstellen

  • An Akteure, die mit psychisch belasteten Geflüchteten arbeiten
    (z.B. Fach- und Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Mitarbeiter*innen aus der Flüchtlingshilfe, niedergelassene Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, Dolmetscher*innen)
    • Fortbildungen über Traumafolgestörungen bei Geflüchteten
    • Fallbesprechungen für Fachkräfte aus dem sozialen Bereich /Bildungsbereich
    • Intervision und Beratung für niedergelassene Psychotherapeut*innen
    • Einzelberatung auf Anfrage

Unser Angebot ist in der Regel kostenlos. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von hoher Nachfrage zu Wartezeiten kommen kann.

Unser Team

Tanja Brüggemann

Terminvereinbarung

Ab dem 10.03.2025 öffnen wir erneut unsere Anmeldung. Im Rahmen unserer telefonischen Anmeldesprechstunde montags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr können sich entweder KlientInnen direkt oder UnterstützerInnen an uns wenden.

Unsere Kapazitäten sind leider nicht ausreichend, um den tatsächlichen Bedarf zu decken, so dass wir immer wieder gezwungen sein können, die Neuanmeldung zu schließen.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zum PSZ.

Wegbeschreibung

U-Bahn:
Linie U 44 (Marten-Westfalenhütte) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 43 (Dorstfeld-Wickede) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 42 (Grevel-Hombruch) bis Haltestelle „Möllerbrücke“

Bus:
Linie 452 (Hauptbahnhof-Funkenburg) bis Haltestelle „Westpark“

S-Bahn:
S4 (Lütgendortmund-Unna) bis Haltestelle „Möllerbrücke“

 

Flyer

Kontakt

Karriere bei der AWO Dortmund