Ziel des PSZ Dortmund ist es, die Situation von psychisch belasteten Geflüchteten in Dortmund und Umgebung zu verbessern. In unserem multiprofessionellen Team bündeln sich nicht nur psychotherapeutische und sozialarbeiterische Kompetenzen, sondern auch das besondere Bewusstsein für die individuellen sprach- und kulturspezifischen Bedürfnisse unserer Klient*innen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der unmittelbaren Versorgung von Geflüchteten, die unter Traumafolgestörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Insbesondere richtet sich unser Angebot an diejenigen, für die der Zugang zum Regelversorgungssystem erschwert ist.
Des Weiteren unterstützen wir durch Fortbildungen und Beratungen Fachkräfte und Ehrenamtliche, die mit psychisch belasteten Geflüchteten arbeiten.
Unser langfristiges Ziel besteht darin, ein gut vernetztes, im Austausch lebendiges Unterstützungssystem für psychisch belastete Geflüchtete in Dortmund mitzugestalten und zu erweitern.
Unser Angebot ist in der Regel kostenlos. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von hoher Nachfrage zu Wartezeiten kommen kann.
stellv. Einrichtungsleitung
Leider sehen wir uns aus Kapazitätsgründen gezwungen, erneut ab dem 26.05.2025 bis voraussichtlich 01.09.2025 unsere Warteliste zu schließen. Wir werden an dieser Stelle informieren, sobald wir die Warteliste wieder öffnen können.
Ausnahme: Neuanmeldungen können derzeit ausschließlich für Geflüchtete angenommen werden, die Analogleistungen nach § 2 Asylbewerberleistungsgesetz beziehen oder eine Refinanzierung z.B. durch das Jugendamt gesichert ist. In diesem Fall bitte wie sonst auch die telefonische Anmeldesprechstunde montags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr nutzen. Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zum PSZ.
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin zum PSZ.
U-Bahn:
Linie U 44 (Marten-Westfalenhütte) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 43 (Dorstfeld-Wickede) bis Haltestelle „Unionstrasse“
Linie U 42 (Grevel-Hombruch) bis Haltestelle „Möllerbrücke“
Bus:
Linie 452 (Hauptbahnhof-Funkenburg) bis Haltestelle „Westpark“
S-Bahn:
S4 (Lütgendortmund-Unna) bis Haltestelle „Möllerbrücke“
Gruppen-Supervision und Praxisbegleitung für Flüchtlingsberater*innen
Auf vielfachen Wunsch bietet das PSZ Dortmund ab Herbst 2025 eine Supervisions- bez. Praxisbegleitungsgruppe an für hauptamtliche Flüchtlingsberater*innen, sei es
Es sind vier Termine pro Kalenderjahr mit jeweils drei Einheiten a 45 Minuten geplant. Pro Termin erheben wir eine Gebühr in Höhe von 30,— EUR je Person. Für den Herbst 2025 planen wir zwei Termine, ab 2026 werden es jeweils zwei Termine im Frühjahr und zwei im Herbst sein.
Das Gruppenangebot ist begrenzt auf ca. 10 TeilnehmerInnen. Die Teilnahme ist ausschließlich als „Jahrespaket“ buchbar. Einzelne Termine können nicht unabhängig vom Gesamtangebot vergeben werden.
Ziel der Supervisionsgruppe ist die Reflektion, Entlastung und Kompetenzerweiterung für die Arbeit in diesem komplexen und fordernden Arbeitsfeld. Es wird berücksichtigt, dass die Anliegen sehr unterschiedlich und individuell sein können und dabei fallbezogene, institutionelle, gesellschaftliche, politische und / oder persönliche Aspekte beinhalten.
Selbstverständlich sind Schweigepflicht und Vertraulichkeit als Arbeitsprinzipien zu berücksichtigen.
Für 2025 handelt es sich um
Hierfür erheben wir eine Gebühr in Höhe von insgesamt 60,00 EUR (2 x 30,00 EUR)
Ort: AWO-Unterbezirk Dortmund, Klosterstraße 8-10, großer Saal
Anmeldungen und evtl. Rückfragen sind ab sofort unter der E-Mail-Adresse psz@awo-dortmund.de (Betreff: Gruppensupervision) möglich.
Für dich kostenfrei und ganz einfach. Dein AWO-Newsletter 🤍