Unsere beiden stationären Mutter-Kind-Angebote sind in einem Mehrgenerationenhaus in der Mergelteichstraße in Dortmund-Brüninghausen untergebracht. Wir teilen uns das Haus mit einer Tagespflege für Senioren*innen und einer Kita.
Auf drei Etagen sind die unterschiedlichen Wohnangebote angesiedelt. Im Untergeschoss stehen ein Büro/Besprechungszimmer, ein Multifunktionsraum, der auch für die Teambesprechungen genutzt wird und Wasch- und Lagerräume zur Verfügung. Der Zugang zu den beiden Bewohnerinnenetagen ist mit einem Aufzug ausgestattet.
Der weitläufige und gesicherte Garten mit verschiedenen Spielstationen ermöglicht ein freies Spielen für die Kinder. Die Lage, in der Nähe des Rombergparks und des Dortmunder Tierparks bittet zudem unkompliziert Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung.
Die Arbeit in unseren Mutter-Kind-Angeboten basiert auf systemische Grundgedanken und Handlungsmaxime, gestaltet sich bedürfnis- und auftragsorientiert und bietet flexible, individuelle Hilfen. Die Teams verfügen über ein Netzwerk von AWO-internen und -externen Kooperationspartner*innen. Dazu gehören Beleghebammen, Kinderkrankenschwestern, Kindertagespflege und Beratungsstellen.
Mutter-Kind-Einrichtung „Sicherer Hafen“:
Sie ist ein vollstationäres Angebot für vier schwangere Mädchen und Mütter ab 14 Jahren im Rahmen des SGB VIII § 19, Kinder- und Jugendhilfe, gemeinsame Wohnformen für Mütter und Väter.
Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt auf Stärkung und Förderung der Eltern-Kind-Bindung als zentrales Element eines sicheren und geborgenen Aufwachsens. Darüber hinaus widmen wir uns intensiv minderjährigen Müttern und der damit einhergehenden Herausforderung und Auseinandersetzung mit der Rolle als Heranwachsende und Mutter zur selben Zeit. Analog zu anderen Jugendwohngruppen müssen die Klientinnen bei Aufnahme über keine Erfahrungen der selbständigen Lebensführung verfügen. Wir begleiten die Bewohnerinnen mit einem 24-Stunden Betreuungsmodell, das einen nächtlichen Bereitschaftsdienst vor Ort beinhaltet.
Jeder Bewohnerin steht ein Apartment zur Verfügung, das an den Bedürfnissen einer Mutter und ihrem Baby/Kind ausgerichtet ist. Eine großzügige Wohn-Ess-Küche mit Zugang zur großen Dachterrasse, ein kleines Wohnzimmer sowie der Betreuerinnenbereich mit Büro, Schlafraum runden das räumliche Angebot der Wohngruppe ab.
Mutter-Kind-Einrichtung ‚Geborgen Wachsen‘ MOB Step 1:
Sie versteht sich als ein vollstationäres Verselbständigungsangebot nach §19 SGB VIII. Es bietet Platz für vier Mütter mit ihren Kindern.
Das Angebot richtet sich an volljährige Mütter, die z.B. nach der Unterbringung in einer 24-Stunden Einrichtung noch engere Begleitung in die Selbständigkeit benötigen. Außerdem an Mütter mittleren Alters, die bereits alleine gelebt haben und im Umgang mit ihren Kindern Unterstützung im Aufbau ihrer Erziehungskompetenz benötigen. Bereits volljährige (werdende) Mütter, die sich Unterstützung in einem stationären Setting für Erwachsene wünschen, können ebenso aufgenommen werden. Die Schwangeren und Mütter mit einem oder mehreren Kindern verfügen bereits über Grundlagen einer selbständigen Lebensführung, weshalb eine „klassische“, vollstationäre Einrichtung mit einer 24-stündigen Betreuung nicht, oder nicht mehr hilfreich ist.
Die Betreuungszeiten der Einrichtung sind werktags von 7:00 Uhr - 20:00 Uhr und am Wochenende von 13:00 Uhr - 19:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten steht die telefonische Rufbereitschaft für besondere Anliegen zur Verfügung. Sie kommt bei Bedarf auch in die Einrichtung.
Die Apartments der Bewohnerinnen beinhalten zwei Zimmer, ein Bad und eine kleine Diele. Eine Gemeinschaftsküche, ein Wohn- Esszimmer mit einem Balkon, ein Besprechungszimmer und ein Büro liegen ebenfalls auf dieser Etage.
Sie möchten mehr über unsere Angebote in den Hilfen zur Erziehung erfahren?
Hier erhalten Sie einen Überblick.

Vera Frank
Holzheck 16
44339 Dortmund
Telefon: +49 231 985 130 15
Mobil +49 172 821 38 62
Fax: +49 231 985 130 30
v.frank@awo-dortmund.de

n.n.
Holzheck 16
44339 Dortmund
Telefon +49 231 985 130 10
Mobil
Fax +49 231 985 130 99
Email

Elisabeth zu Meyer Wendischhoff
Mergelteichstr. 12
44225 Dortmund
Telefon: +49 231 72 54 65 25

Melanie Porsch
Mergelteichstr. 12
44229 Dortmund
Telefon: +49 231 725 465 26