Text und Fotos: Wolfgang Bode (AWO-Ortsverein Bittermark)
„Willst Du fleißige Handwerker und Helfer sehn, dann mußt Du zur AWO in die Bittermark gehen!“
Das 40te Dorffest am 14./15.06.24 war in diesem Jahr wieder ein schöner Erfolg, wo an 2 Tagen die Bewohner der Bittermark und auch weiter angereiste Gäste die verschiedenen Angebote (kulinarische Leckereien, beliebte Erfrischungsgetränke, Spiele für Jung und Alt und musikalische Unterhaltung für Kinder und Erwachsene bot, wobei das tolle EM-Fußballspiel Deutschland gegen Schottland per Public Viewing live diesmal einen besonders erfreulichen Programmhöhepunkt darstellte und für maximale Begeisterung bei den Gästen sorgte.
Viele Teilnehmer lobten die Veranstaltung als „unverzichtbar“ für die Wohngegend Bittermark, da sie die einzige örtliche Veranstaltung im Jahr wäre wo man Bekanntschaften wieder auffrischen oder auch neue knüpfen könnte und Nachbarn sich als solche erstmals kennen lernten.
Insbesondere Menschen, denen das Schicksal familiäre Beziehungen und alte Freundschaften genommen hatte, konnten hier wieder unkompliziert und zwanglos neue Kontakte knüpfen, um einer drohenden Vereinsamung zu entfliehen. Auch aus diesem Grunde boten sich spontan mehrere Besucher dem Veranstalter derAWO-Ortsverein Bittermark an, in Zukunft bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in der AWO-Begegnungsstätte mit helfen zu können.
Tatsächlich werden diese auch immer wieder dringend als „Nachwuchs“ gebraucht, da eine Jahresveranstaltung „Dorffest“ nur durchgeführt werden kann, wenn mindestens 30 Personen die vielen unterschiedlichen Aufgaben übernehmen und engagiert durchführen.
Wie auch in den vergangenen Jahren hatte der Ortsverein dieses Jahr alle fleißigen Unterstützer zu einer „Helferfete“ eingeladen, wo die Helfer selber statt zu arbeiten selber etwas feiern konnten und der Ortsverein auch die Kosten für Getränke und essbaren Leckereien übernahm. Dadurch konnte der kleine Überschuß aus der Dorffest-Veranstaltung ganz praktisch gemeinnützig eingesetzt werden.
Der Vorstand des Ortsvereins nutze dabei auch die Gelegenheit, sich bei den Helfern noch einmal ausdrücklich für die geleistete und wertvolle Unterstützung zu bedanken.
Aber auch im laufenden Betrieb der Begegnungsstätte fallen immer wieder übers Jahr diverse Instandhaltungsarbeiten an, die auch größtenteils von ehrenamtlichen Helfern geleistet werden. So wurde an diesem Wochenende ein wackliger Briefkasten an eine stabile Position versetzt und ein neuer Schaukasten für Aushänge neben der Eingangstür angebracht.
Interessierte Hilfswillige können sich jederzeit gerne bei dem Bittermärker Ortsverein per Telefon unter 02 31 . 73 69 90 oder per email an ov.bittermark@awo-dortmund-ov.de melden.
Ehrenamtlicher Helfer bei handwerklichen Arbeiten