Liebe Eichlinghofer AWO-Mitglieder,
auch im März und in den Folgemonaten erwarten Euch wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen bei der Eichlinghofer AWO.
Achtung: Unser Besuch beim Lensing-Medienhaus in Dorstfeld am 13. März ist ausgebucht!
Emil trifft Erich – Ein Kästner-Abend in Haus Schwerter
Der große deutsche Schriftsteller und Kinderbuchautor Erich Kästner, dessen Geburtstag sich 2025 zum 125. mal jährte, steht im Mittelpunkt eines Leseabends. Die AWO-Unterbezirksvorsitzende Anja Butschkau, Monika Driesner-Görke, Rolf Gemmecke und Leif Schmidt geben eine Einführung in das Leben und Werk Kästners und lesen Texte aus seinen bekanntesten Büchern.
Termin: Freitag, 21. März 2025, 18 Uhr, Haus Schwerter, Eintritt frei
Oster-Kaffee mit Eierknobeln
Mit dem traditionellen Osterkaffeetrinken mit leckerem selbstgebackenen Kuchen begrüßen wir den Frühling in Eichlinghofen. Wie immer steht auch das beliebte Eierknobeln mit Renate Götze auf dem Programm. Kuchenspenden sind sehr willkommen!
Termin: Sonntag, 13. April, 15 Uhr, Haus Schwerter
Bits und Bytes statt Kohle und Stahl
Im Mai führt uns eine zweistündige Stadtrundfahrt zu den Schwerpunkten des Strukturwandels in Dortmund: vom Phoenix-See über das Gelände des ehemaligen Westfalenhütte am Borsigplatz, den Hafen bis zum Technologiepark und zur Universität. Während der Fahrt gibt es sachkundige Erläuterungen zu den zahlreichen Veränderungen, die sich in unserer Stadt in den letzten Jahren vollzogen habe. Im Anschluss an die Fahrt gibt es Pfefferpotthast im Haus Schwerter.
Termin: Donnerstag 22. Mai, Abfahrt 10 Uhr Haus Schwerter, Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 10 Euro (werden im Bus bezahlt), Anmeldung ab sofort möglich!
Tagesausflug nach Bad Sassendorf und zur Möhne
Bad Sassendorf und der Möhnesee sind Ziele unseres diesjährigen Tagesausfluges im September. Die Tour beinhalten eine Führung in den Salzwelten in Bad Sassendorf, ein gemeinsames Mittagessen in einem Landgasthof und nachmittags eine einstündige Bootstour mit Kaffee und Kuchen auf dem Möhnesee.
Termin: Samstag 13. September, Abfahrt 9 Uhr Haus Schwerter, Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 50 Euro, Anmeldung ab sofort möglich!
————
Weitere Veranstaltungen im März:
•
Herrenabend am 7. März, 19 Uhr, Haus Schwerter
•
Gemeinsames Frühstück am Donnerstag (13. März) um 9:30 Uhr
(Anmeldungen an Karola Janssen, Telefon 751502)
•
Wandergruppe am Dienstag, 18 März, 10 Uhr, Treffpunkt H-Bahn Eichlinghofen.
•
Plauderabend am Mittwoch, 26. März, 19 Uhr, Haus Schwerter
•
Skat am Freitag, 28. März, 14:30 Uhr, Haus Schwerter
————
Offene Fragen beim Kripo-Vortrag in Haus Schwerter
Im Februar war Kriminalhauptkommissar Jörg Stenczl von der Fachdienststelle Kriminalprävention und Opferschutz der Dortmunder Kripo in Haus Schwerter zu Gast. Thema seines Vortrags waren Enkeltricks und andere Betrugsmaschen. Nach Ende des Vortrags gab es noch Fragen zum Thema „Ausweiskopien beim Geldinstitut“. Herr Stenczl hat mich noch einmal angerufen und berichtet, dass seine Recherche folgendes ergeben habe: Ausweiskopien sind grundsätzlich erlaubt um die Identität des Kunden eindeutig zu belegen, aber bestimmte Einträge auf dem Ausweis dürfen geschwärzt werden. Weitere Einzelheiten könnt ihr dem anhängenden Artikel der Datenschutz-Agentur entnehmen.
Eure Stimme für den neuen Seniorenbeirat
Alle Dortmunder, die 60 Jahre alt oder älter sind, können bis zum 27. März 2025 den neuen Dortmunder Seniorenbeirat wählen. Die Wahl erfolgt per Briefwahl. Die Unterlagen sind in diesen Tagen verschickt worden. Wichtig: Bei der Wahl darf man nur eine Kandidatin oder einen Kandidaten ankreuzen. Bei mehreren Kreuzen wird der Stimmzettel ungültig.
Beim letzten Plauderabend haben sich drei Kandidaten vorgestellt: Barbara Carola West, Elisabeth Beyna und Jochen Fricke. Alle drei haben in ihren kurzen Ansprachen dargelegt, dass sie ihre Arbeit an den Werten und Zielen der Arbeiterwohlfahrt orientieren. Deshalb ist meine Empfehlung, die Stimme einem der drei Genannten zu geben.